Montagsfunkeln vom 19.06.2023: Thema "Kleine Wunder"

Das "Montagsfunkeln" zum Start in die Woche. Heute zum Thema "Kleine Wunder" mit dem Gedicht "Wohin ich schaue" von Jakob Bosshart (1862 - 1924) und einem Zitat von José Ortega y Gasset (1883-1955).
Heute möchte ich im Montagsfunkeln den Fokus auf die zauberhaften, aber übersehenen kleinen Wunder des Alltags richten, denn wir neigen oft dazu, sie als unbedeutend oder alltäglich abzutun. José Ortega y Gasset erkannte, dass wenn wir mit "wohlgeöffneten Augen" durch den Tag gehen, alles als erstaunlich und faszinierend empfinden könnten. Hierbei bezog er sich nicht auf bahnbrechende Erfindungen oder technologische Fortschritte, sondern vielmehr auf die unscheinbaren Blumen am Straßenrand, eine duftende Tasse Tee oder das fröhliche Zwitschern der Vögel – die kleinen Details, die wir oft übersehen, weil wir sie für selbstverständlich halten. In seinem Gedicht "Wohin ich schaue" nimmt Jakob Bosshart sich vor, die Welt wieder mit Kinderaugen zu betrachten, um die Wunder dieser Welt zu erkennen.
Einladung zur Fotochallenge im Rahmen des Montagsfunkelns vom 19.06.2023 bis 30.06.2023:
Vielleicht möchtest du ebenfalls den Versuch wagen, die kleinen Dinge bewusst wahrzunehmen und die Schönheit im Alltäglichen zu entdecken? In dieser Woche werde ich jeden Tag Fotos von solchen Kleinigkeiten machen, die mir mit offenen Augen begegnen. Ich lade dich herzlich ein, bei dieser Herausforderung mitzumachen und mir deine eigenen kleinen Wunder als Fotos/Bildcollage zu schicken oder Dein Posting bei Facebook oder Instagram mit dem #montagsfunkeln zu versehen. Lass uns gemeinsam die Freude an den unscheinbaren Wundern des Lebens teilen!
Man darf nicht verlernen, die Welt mit den Augen eines Kindes zu sehen.
Henry Matisse
Ich freue mich über einen Kommentar und deine Gedanken dazu❤️.
Darum geht es in diesem Beitrag:
Montagsfunkeln "Kleine Wunder"
Diesen Beitrag zum Thema "Wunder" findest du hier in meinem Instagram-Account.
Ich freue mich über einen Kommentar und deine Gedanken dazu:
Gedicht von Jakob Bosshart
Wohin ich schaue
Wohin ich schaue, Wunder über Wunder,
Wohin ich lausche, alles wunderbar.
Ihr sprecht von Sinn, Gesetz und von gesunder
Vernunft: Ihr schaukelt zwischen falsch und wahr!
Mich hat als Kind das Wunder tief getroffen!
Ich schlug es tot, weil's mir die Ruh' vergällt.
Nun halt ich wieder Kinderaugen offen
Und weiß, das Wunder ist der Grund der Welt.
Jakob Bosshart (1862 - 1924)
José Ortega y Gasset
Alles in der Welt ist merkwürdig und wunderbar für ein paar wohlgeöffnete Augen
José Ortega y Gasset (1883-1955)
Informationen zu Autoren
Jakob Bosshart
* 7. August 1862 im Weiler Stürzikon, Schweiz
† 18. Februar 1924 in Clavadel, Schweiz
Schweizer Lehrer, Schriftsteller und bekanntester Vertreter der Schweizer Heimatliteratur
später auch Zuwendung zu politischen und sozialkritischen Themen
1917 Novelle "Der Friedensapostel", zum Thema Kriegsdienstverweigerung
schrieb an Triologie, von der er 1921 leider nur einen Teil veröffentlichen konnte: den Roman "Ein Rufer in der Wüste". Dieser gilt als sein geistiges Vermächtnis.
Bildquelle: wikipedia
Bildrechte: Fotografie von Camill Ruf, 1920
Lizenz: Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0)
Ausführliche Informationen zu Jakob Bosshart findest du hier.

José Ortega y Gasset
* 9. Mai 1883 in Madrid, Spanien
† 18. Oktober 1955 in Madrid, Spanien
spanischer Philosoph, Soziologe und Essayist
weitere Informationen folgen
Ausführliche Informationen zu José Ortega y Gasset findest du hier.
Bildquelle: wikipedia
Lizenz: Gemeinfrei
Nähere Informationen zum Montagsfunkeln findest du hier:
![]() | ![]() | ![]() |
Zur Frage: "Was ist das Montagsfunkeln überhaupt?" in meinem Blogartikel "Das Montagsfunkeln als kreativer Wochenstart". | Eine Übersicht aller 52 Beiträge vom Jahr 2022 im Blogartikel "Montagsfunkeln 2022: eine Poesie-Sammlung in digitaler Form". | Eine Übersicht aller Beiträge vom Jahr 2023 im Blogartikel "Montagsfunkeln 2023: eine Poesie-Sammlung in digitaler Form". |

Sei dabei beim Montagsfunkeln
Du fühlst dich durch mein Montagsfunkeln angesprochen und würdest gerne mitmachen?
Deine Fragen zum Montagsfunkeln beantworte ich dir hier im Aufklappmenü:
Was ist das Montagsfunkeln?
Das Montagsfunkeln habe ich als kleinen Lichtblick zum Wochenbeginn gestartet. Seit Januar 2022 poste ich jeden Montag ein neues Bild mit einem Zitat und Gedicht meist von Autorinnen oder Autoren aus dem 18. und 19. Jahrhundert oder noch älter :-).
Entweder finde ich ein schönes Bild, das mich zu einem Gedanken führt und suche dazu dann passende Texte. Oder es ist umgekehrt, ich finde ein schönes Gedicht und suche dazu ein Zitat und ein passendes Bild. Der Gestaltungsprozess ist also fließend. Das Montagsfunkeln soll ermutigen und zum Nachdenken anregen.
Wie kannst du beim Montagsfunkeln mitmachen?
Wenn Du Spaß an Zitaten und Gedichten hast, gerne in Büchern, im Internet danach stöberst, dann wäre das Montagsfunkeln vielleicht etwas für dich. Die Beschäftigung mit dem Montagsfunkeln ist für mich jeden Sonntag eine Art Selbstreflexion, was ist mir gerade wichtig, was liegt obenauf. Wenn ich Anderen vielleicht damit auch ein Lächeln, ein A-ha-Gefühl oder einen positiven Gedanken schenke, dann freut es mich doppelt. Toll wäre es, wenn du bei Instagram den Hashtag #montagsfunkeln setzen würdest, damit ich deinen Beitrag auch sehe.
Falls du deinen Beitrag als Blogartikel veröffentlichst, kannst du gerne auch deinen Link unten in der "Mister Linky's Magical Widgets"-Box hinterlassen.
Musst du beim Montagsfunkeln etwas beachten?
Das Montagsfunkeln besteht aus einer Seite mit einem Zitat und Folgeseiten mit einem Gedicht. Dein Thema der Woche kannst du dir frei erwählen. Das bedeutet, mein Montagsfunkeln-Thema muss nicht dein Montagsfunkeln-Thema sein. Auch die Gestaltung ist frei und liegt im Rahmen deiner technischen Möglichkeiten. Ich nutze zur Erstellung das Programm Canva * und Adobe Photoshop*.
*Namensnennung, unbezahlte Werbung. Eigenbesitz, also selbst gekauft und bezahlt.
Gibt es für das Montagsfunkeln ein Logo?
Ja, das gibt es, aber es muss nicht zwingend verwendet werden. Es reicht aus, wenn du auf #montagsfunkeln verlinkst.
Möchtest du dennoch gerne ein Logo verwenden oder einbauen, dann kannst du dieses hier abgebildete Logo dafür verwenden. Du kannst dir das Bild gerne downloaden.
In der Mister Linky's Magical Widgets-Box hier unten kannst du deinen Link zu deinem Montagsfunkeln Blogbeitrag eintragen. Bitte beachte, dass du kein ß und keine Umlaute benutzt (schreibe sie als ae, oe bzw. ue). Das Tool kann deinen Eintrag sonst nicht darstellen.
Eingereichte Beiträge zum Montagsfunkeln am 19.06.2023
Für alle, die gerne beim Montagsfunkeln mitmachen möchten, aber dazu keinen Blogartikel verfassen können oder wollen, binde ich die Beiträge von Instagram oder Facebook hier nachfolgend ein. Melde dich gerne, wenn du einen Beitrag eintragen lassen möchtest.
![]() | ![]() |
Falls dir das Montagsfunkeln von dieser Woche gefallen hat, dann schau doch einmal in den Beitragen der vergangenen Montage vorbei. Vielleicht steckt da ein Gedanke oder ein Impuls, der nur auf dich gewartet hat❤️. Durch einen Klick auf das Beitragsbild kommst du direkt zum Blogartikel:
Kennst du schon in meinem Newsletter? Hier kannst du dich anmelden:
