
Herzlich willkommen zu einer weiteren neuen und fortlaufenden Monatsaktion im Rahmen der Farbkreisreise 2025, die ich zu meiner großen Freude wieder mit der Künstlerin Steffi Müller, @sy_yemanja_kreativ zusammen betreuen darf.
Zum Start in das neue Farbkreisreise-Jahr gibt es wieder einige neue Aktionen, die in einzelnen Blogartikeln vorgestellt werden. Es ist für jeden Geschmack etwas dabei: Von einem leichten Einstieg in die Farbe, über Schreibthemen bis zu ungewöhnlichen Gestaltungsprojekten.
Lass dich überraschen :-) …
Den Start macht Steffi Müller mit ihrer tollen Idee, jeden Monat eine fortlaufende Gestaltung zur jeweiligen Monatsfarbe der Farbkreisreise als Collage zu erstellen. In diesem Artikel bekommst du alle Informationen zu Steffis Projekt „Collagen-Grid“ und wie du direkt mitmachen kannst.
Darum geht es in diesem Blogbeitrag:
Collagen-Grid mit Steffi Müller
Schon im Jahr 2024 hat die Künstlerin Steffi Müller jeden Monat die Aktion „Farb-Journaling“ gestaltet, den Blogartikel mit dem Titel „Farbkreisreise Grün im April 2024: Farb-Journaling und Interview mit Steffi Müller“ kannst du hier nachlesen.
Aus diesem Thema ist Anfang Januar 2025 weiterführend das Projekt „Collagen-Grid“ entstanden.
In diesem Jahr erstellt sie jeden Monat eine kleine Sammlung aus vielen unterschiedlichen Papieren in der Monatsfarbe der Farbkreisreise.
Es ist von der Aufteilung wieder eine Übersicht aus Quadraten. Dieses Mal mit vielen unterschiedlichen Papierarten, Papierfarben, Strukturen und Musterungen innerhalb der Monatsfarbe. Am Ende des Monats zeigt sich dann eine große, wunderbare Vielfalt, die in einer Farbe und ihren Nuancen steckt.
Diese Aktion läuft das ganze Jahr 2025 mit, somit kann in Ruhe nachgearbeitet werden, wenn die Zeit vielleicht manchmal nicht reicht.
Hier kannst du das Collagen-Grid zur Farbe Orange im Januar in voller Größe sehen:

Ein herzliches Dankeschön an Steffi, @sy_yemanja_kreativ, für diese tolle Idee und die Mitarbeit an der monatlichen Aktion.
Kleiner Spoiler … es gibt noch eine weitere Aktion mit Steffi, stay tuned :-).
Wir wünschen dir viel Spaß beim Mitmachen und freuen uns, wenn du deine „Collagen-Grids“ mit uns teilst. Bitte markiere unsere Instagram-Accounts @sy_yemanja_kreativ und @my_art_counseling beim Posten, damit wir deine Beiträge auch wirklich sehen.
Blitz-Interview zum Collagen-Grid mit Steffi Müller

Liebe Steffi, ich freue mich sehr, dass Deine tolle Idee des Farb-Journalings im Jahr 2025 in veränderter Form im Projekt „Collagen-Grid“ von Dir fortgeführt wird. Ich selbst bin ein großer Fan von Collagen und freue mich sehr über diese Inspiration von Dir. Vor allem, weil ein leichter Einstieg in eine kreative Beschäftigung immer Raum lässt, um sich weiterzuentwickeln.
Susanne: „Hallo Steffi, wie bist Du auf die Idee gekommen, diese Sammlung aus kleinen Quadraten als Collage fortzuführen?“

Steffi: „Wenn ich das so genau wüsste! Ich wollte wieder ein Grid, also eine Sammlung kleiner Quadrate, machen, aber anders als letztes Jahr, abwechslungsreicher. Ich habe erst mal alle meine orangen Papiere und „Collagefodder“ gesammelt, aus dem, was mir gefiel, Quadrate geschnitten, ausgelegt – und da war es!“
Susanne: „Sind die Collagen-Felder von der Anzahl her wieder an die Monatstage angelehnt oder ergibt sich das bei Dir dieses Mal frei aus der Anzahl der verschiedenen Papiere?“
Steffi: „Nein, dieses Mal wollte ich einfach nur eine Doppelseite in einem DIN-A5-Journal gestalten. Jeden Tag hätte mich besonders in den ersten drei Monaten gestresst, da hatte ich schon zu viel Anderes vor. Aber sie haben die gleiche Größe, wie letztes Jahr, auf DIN A4 sind 24 Quadrate à 3,5 × 3,5 cm.“
Susanne: „Wie beginnst Du? Hast Du einen großen Fundus an verschiedenen Papieren oder erstellst Du diese selbst?“

Steffi: „Ich habe einen Fundus aus verschiedenen Papieren, selbst erstellte, Geschenkpapiere, Papiere aus Zeitschriften, Verpackungen – ich sammle alles. Ich schaue, was passt und mache dann nach Lust und Laune etwas dazu, gemalt, gezeichnet, gestempelt, mit Schablonen oder auf der Gelliplate. Ich habe keinen Plan, außer die Papiere eher klein zu halten, höchstens DIN A6. Das reicht für die Grids und die Tierschnipselei. Lieber viele unterschiedliche als große Papiere!“
Susanne: „Hast Du einen Tipp, wie man zu Hause auch mit wenigen Materialien eigene Papiere erstellen kann?“
Steffi: „Ich verstehe die Frage so, dass es erst mal nicht viel kosten soll. Ich plündere für Papier die Altpapiertonnen meiner Nachbarn, diverse Büchertauschschränke, kostenlose Broschüren, die Angebote an Geschenkpapier in diversen Drogeriemärkten, frage im Baumarkt nach Mustern von Tapeten oder stibitze dort die Farbproben. Ich arbeite gerne mit Sulphurpapier, das ist nicht zu teuer, weiß und etwas dicker, es ist größer als DIN A4 und lässt sich in 8 Teile falten, die unterschiedlich dekoriert werden können. Sulphurpapier gibt es bei Amazon.
Manchmal bitte ich meine Enkelkinder darum, mir Stifte zu leihen oder wir tauschen. Kugelschreiber tun es auch oft, zumindest für Blau und Schwarz. Auch ein Schulmalkasten, allerdings ein Markenprodukt, ist gut. Was die Produkte von Discountern und Billiggeschäften (TEDI, Action etc.) angeht, so ist die Qualität nicht immer überzeugend. Ich würde lieber wenige ausgewählte Markenprodukte wählen: Ein schwarzer und ein weißer Acrylstift mit dünner Spitze, und dann jeweils der Stift in der Farbe des Monats, bzw. Acrylfarben in den Grundfarben, sowie schwarz und weiß.
Oder auf einen Kaffee to go, ein Päckchen Zigaretten oder zwei Tafeln Schokolade verzichten, dafür einen weiteren Acrylstift kaufen! Mir gelingt das nur eingeschränkt, da ich weder Kaffee trinke noch rauche!
Stempel lassen sich super aus Moosgummi herstellen, da gibt es tolle Anleitungen auf YouTube* (von Birgit Bruhns*)."
Susanne: „Arbeitest Du da eher im kleinen Format (DIN A5) oder größer (DIN A3).“
Steffi: „Ich nehme zwei halbe DIN-A4-Seiten, bzw. ein DIN-A5-Journal und dann doppelseitig. Aber das ist jedem selbst überlassen.“
Susanne: „Bleiben diese Seiten der Farbmonate Einzelseiten oder gestaltest Du dazu ein Deckblatt?“
Steffi: „Ich gestalte eine Doppelseite. Was damit genau geschieht, ist zwar schon entschieden, aber die Umsetzung noch nicht so ganz.“
Susanne: „Liebe Steffi, ein großes Dankeschön für diesen spannenden Einblick! Es ist schön, dass Du Deine Idee in der Farbkreisreise vorstellst. Sie wird bestimmt viele dazu ermutigen, kreativ zu werden und ich freue mich schon sehr über die kommenden Beiträge.“
(* bei allen von Steffi Müller mit Sternchen gekennzeichneten Shops, Markennamen oder Namensnennungen handelt es sich um unbezahlte Werbung)

Weitere Informationen über Steffi Müller findest du hier:
Ablauf der Aktion

Art der Aktion: Jahresaktion, fortlaufend zu allen Farben
Start: Januar 2025 zur Farbe Orange
Ende: Mitternacht, 31.12.2025
Die Beiträge zur Aktion werden auf unseren Instagram-Accounts bei @sy_yemanja_kreativ und @my_art_counseling gepostet und moderiert.
Entstandene Beiträge zur Aktion
Hier findest du bald Beiträge, die zur Aktion entstanden sind.

Falls du ganz neu auf die Farbkreisreise gestoßen bist, findest du viele Informationen unter:
Blogbeitrag „Farbkreisreise 2025: Die Farbe Orange im Januar“
Blogbeitrag „Farbe ins Grau: Jahresrückblick Farbkreisreise 2024“
Wenn du zukünftig keine Informationen zur Farbkreisreise versäumen möchtest, melde dich hier zum Newsletter der Farbkreisreise an:

Hier kannst du dich anmelden:
Comments