top of page

Montagsfunkeln vom 26.12.2022: Thema "Weihnachten bewahren"


ree

Das "Montagsfunkeln" zum Start in die Woche. Heute zum Thema "Weihnachten bewahren" mit dem Gedicht "Weihnachten bewahren" von Henry van Dyke Jr. (1852 - 1933) und einem Zitat von Benjamin Franklin (1706 - 1790).


Die Gedanken von Henry van Dyke Jr. zu Weihnachten gefallen mir sehr, besonders das "ein paar Saaten Glücklichsein säen". Das nehme ich mir als Ansporn für das alte und vor allem das neue Jahr mit.


Welche Botschaft nimmst du dir mit ins neue Jahr?

Schreib es mir gerne in den Kommentaren oder per Mail✨.



Darum geht es in diesem Beitrag:



Montagsfunkeln "Weihnachten bewahren"


Diesen Beitrag zum Thema "Weihnachten bewahren" findest du hier in meinem Instagram-Account.

Ich freue mich über einen Kommentar und deine Gedanken dazu:


Gedicht von Henry van Dyke Jr.


Weihnachten bewahren Das ist Weihnachten bewahren. Ich beschließe zu vergessen, was ich für andere getan habe, und will mich daran erinnern, was andere für mich taten; ich will übersehen, was die Welt mir schuldet, und daran denken was ich der Welt schulde. Ich will erkennen, daß meine Mitmenschen genauso wirkliche Wesen sind wie ich, und will versuchen, hinter ihren Gesichtern ihre Herzen zu sehn, die nach Freude und Frieden hungern. Ich will das Beschwerdebuch gegen die Leistungen des Universums schließen Und mich nach einem Platz umsehen, wo ich ein paar Saaten Glücklichsein säen kann.


Henry van Dyke Jr. (1852 - 1933)


Zitat von Benjamin Franklin


Ein gutes Gewissen ist ein ständiges Weihnachten.

Benjamin Franklin (1706 - 1790)



Informationen zu Autoren


ree
  • Henry van Dyke Jr.

  • * 10. November 1852

  • † 10. April 1933

  • amerikanischer Autor, Pädagoge, Diplomat und presbyterianischer Geistlicher

  • ... weitere Informationen folgen







Bildquelle: wikipedia

Ausführliche Informationen zu Henry van Dyke findest du hier.


ree
  • Benjamin Franklin

  • 17. Januar 1706 in Boston, Province of Massachusetts Bay

  • † 17. April1790 in Philadelphia, Pennsylvania

  • amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann

  • einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten

  • erfand unter anderem den Blitzableiter

  • ... weitere Informationen folgen


Bildquelle: wikipedia

Ausführliche Informationen zu Benjamin Franklin findest du hier.



Nähere Informationen zum Montagsfunkeln findest du hier:


ree


ree

Zur Frage: "Was ist das Montagsfunkeln überhaupt?" in meinem Blogartikel "Das Montagsfunkeln als kreativer Wochenstart".

Eine Übersicht aller Beiträge vom Jahr 2022 im Blogartikel "Montagsfunkeln 2022: eine Poesie-Sammlung in digitaler Form".


ree

Sei dabei beim Montagsfunkeln


Du fühlst dich durch mein Montagsfunkeln angesprochen und würdest gerne mitmachen?

Deine Fragen zum Montagsfunkeln beantworte ich dir hier im Aufklappmenü:

Was ist das Montagsfunkeln?

Das Montagsfunkeln habe ich als kleinen Lichtblick zum Wochenbeginn gestartet. Seit Januar 2022 poste ich jeden Montag ein neues Bild mit einem Zitat und Gedicht meist von Autorinnen oder Autoren aus dem 18. und 19. Jahrhundert oder noch älter :-).


Entweder finde ich ein schönes Bild, das mich zu einem Gedanken führt und suche dazu dann passende Texte. Oder es ist umgekehrt, ich finde ein schönes Gedicht und suche dazu ein Zitat und ein passendes Bild. Der Gestaltungsprozess ist also fließend. Das Montagsfunkeln soll ermutigen und zum Nachdenken anregen.

Wie kannst du beim Montagsfunkeln mitmachen?

Wenn Du Spaß an Zitaten und Gedichten hast, gerne in Büchern, im Internet danach stöberst, dann wäre das Montagsfunkeln vielleicht etwas für dich. Die Beschäftigung mit dem Montagsfunkeln ist für mich jeden Sonntag eine Art Selbstreflexion, was ist mir gerade wichtig, was liegt obenauf. Wenn ich Anderen vielleicht damit auch ein Lächeln, ein A-ha-Gefühl oder einen positiven Gedanken schenke, dann freut es mich doppelt. Toll wäre es, wenn du bei Instagram den Hashtag #montagsfunkeln setzen würdest, damit ich deinen Beitrag auch sehe.

Falls du deinen Beitrag als Blogartikel veröffentlichst, kannst du gerne auch deinen Link unten in der "Mister Linky's Magical Widgets"-Box hinterlassen.

Musst du beim Montagsfunkeln etwas beachten?

Das Montagsfunkeln besteht aus einer Seite mit einem Zitat und Folgeseiten mit einem Gedicht. Dein Thema der Woche kannst du dir frei erwählen. Das bedeutet, mein Montagsfunkeln-Thema muss nicht dein Montagsfunkeln-Thema sein. Auch die Gestaltung ist frei und liegt im Rahmen deiner technischen Möglichkeiten. Ich nutze zur Erstellung das Programm Canva * und Adobe Photoshop*.


*Namensnennung, unbezahlte Werbung. Eigenbesitz, also selbst gekauft und bezahlt.

Gibt es für das Montagsfunkeln ein Logo?

Ja, das gibt es, aber es muss nicht zwingend verwendet werden. Es reicht aus, wenn du auf #montagsfunkeln verlinkst.

Möchtest du dennoch gerne ein Logo verwenden oder einbauen, dann kannst du dieses hier abgebildete Logo dafür verwenden. Du kannst dir das Bild gerne downloaden.


ree



In der Mister Linky's Magical Widgets-Box hier unten kannst du deinen Link zu deinem Montagsfunkeln Blogbeitrag eintragen. Bitte beachte, dass du kein ß und keine Umlaute benutzt (schreibe sie als ae, oe bzw. ue). Das Tool kann deinen Eintrag sonst nicht darstellen.




Kennst du schon in meinem Newsletter? Hier kannst du dich anmelden:

ree



Kommentare


miniKreismitNamen_edited.jpg

Hast du Fragen oder Anregungen?

Schreib mir gerne persönlich hier unten über das Kontaktformular.

Danke für die Nachricht!

Impressum     Datenschutz     AGB

© 2021-2025 Susanne Heinen - artCounseling

bottom of page