Susanne Heinen
Montagsfunkeln vom 27.02.2023: Thema "Innen und Außen"

Das "Montagsfunkeln" zum Start in die Woche. Heute zum Thema "Innen und Außen" mit dem Gedicht "Natur ist glücklich…" von Rainer Maria Rilke (1875 - 1926) und einem Zitat von Friedrich von Bodenstedt (1819 - 1892).
Im Inneren Sonnenschein zu haben oder ihn sich zu bewahren, ist im Lebensstrudel oft nicht einfach. Manchmal sitzt man vielleicht dem Irrglauben auf, nur durch die Verbesserung der äußeren Umstände zu "mehr Sonnenschein" im Inneren zu gelangen. Doch der innere Sonnenschein strahlt wirklich von innen aus dir. Falls du glaubst, ihn verloren zu haben, sieh genau hin und horch in dich hinein. Auch ein kleiner Lichtstrahl kann wieder zu großem Strahlen werden. Diesen Glauben an sich selbst und seine eigene Kraft nie völlig zu verlieren, macht für mich den inneren Sonnenschein aus.
Ich wünsche dir immer viel Sonnenschein, im Innen, wie im Außen❤️.
Darum geht es in diesem Beitrag:
Montagsfunkeln "Innen und Außen"
Diesen Beitrag zum Thema "Innen und Außen" findest du hier in meinem Instagram-Account.
Ich freue mich über einen Kommentar und deine Gedanken dazu❤️:
Gedicht von Rainer Maria Rilke
Natur ist glücklich…
Natur ist glücklich. Doch in uns begegnen
sich zu viel Kräfte, die sich wirr bestreiten:
wer hat ein Frühjahr innen zu bereiten?
Wer weiß zu scheinen? Wer vermag zu regnen?
Wem geht ein Wind durchs Herz, unwidersprechlich?
Wer fasst in sich der Vogelflüge Raum?
Wer ist zugleich so biegsam und gebrechlich
wie jeder Zweig an einem jeden Baum?
Wer stürzt wie Wasser über seine Neigung
ins unbekannte Glück so rein, so reg?
Und wer nimmt still und ohne Stolz die Steigung
und hält sich oben wie ein Wiesenweg?
Rainer Maria Rilke (1875 - 1926)
Zitat von Friedrich von Bodenstedt
Ist nicht im Innern Sonnenschein: Von außen kommt er nicht herein.
Friedrich von Bodenstedt (1819 - 1892)
Informationen zu Autoren

Rainer Maria Rilke
* 4. Dezember 1875 in Prag
† 29. Dezember 1926 in Montreux
österreichischer Lyriker in deutscher und französischer Sprache
bedeutender Schriftsteller des frühen 20. Jahrhunderts mit einem so umfangreichen Werk, dass man es unmöglich in einer Kurzinfo würdigen kann :-)
einige bekannte Werke: Dinggedicht "Der Panther"/ Roman "Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge"/ Sammlung "Die Duineser Elegien"
Ausführliche Informationen zu Rainer Maria Rilke findest du hier.
Bildquelle: wikipedia
Lizenz: Gemeinfrei

Friedrich von Bodenstedt
* 22. April 1819 in Peine
† 18. April 1892 in Wiesbaden
deutscher Schriftsteller und Theaterintendant
bekannteste Werke: "Lieder des Mirza Schaffy (1851)" / Werk über Shakespeare in drei Bänden / Roman "Vom Atlantischen zum Stillen Ozean" berichtet von seiner Reise nach Amerika im späten 19. Jahrhundert
Ausführliche Informationen zu Friedrich von Bodenstedt findest du hier.
Bildquelle: wikipedia
Lizenz: Gemeinfrei
Nähere Informationen zum Montagsfunkeln findest du hier:
![]() | ![]() | ![]() |
Zur Frage: "Was ist das Montagsfunkeln überhaupt?" in meinem Blogartikel "Das Montagsfunkeln als kreativer Wochenstart". | Eine Übersicht aller 52 Beiträge vom Jahr 2022 im Blogartikel "Montagsfunkeln 2022: eine Poesie-Sammlung in digitaler Form". | Eine Übersicht aller Beiträge vom Jahr 2023 im Blogartikel "Montagsfunkeln 2023: eine Poesie-Sammlung in digitaler Form". |

Sei dabei beim Montagsfunkeln
Du fühlst dich durch mein Montagsfunkeln angesprochen und würdest gerne mitmachen?
Deine Fragen zum Montagsfunkeln beantworte ich dir hier im Aufklappmenü:
Was ist das Montagsfunkeln?
Das Montagsfunkeln habe ich als kleinen Lichtblick zum Wochenbeginn gestartet. Seit Januar 2022 poste ich jeden Montag ein neues Bild mit einem Zitat und Gedicht meist von Autorinnen oder Autoren aus dem 18. und 19. Jahrhundert oder noch älter :-).
Entweder finde ich ein schönes Bild, das mich zu einem Gedanken führt und suche dazu dann passende Texte. Oder es ist umgekehrt, ich finde ein schönes Gedicht und suche dazu ein Zitat und ein passendes Bild. Der Gestaltungsprozess ist also fließend. Das Montagsfunkeln soll ermutigen und zum Nachdenken anregen.
Wie kannst du beim Montagsfunkeln mitmachen?
Wenn Du Spaß an Zitaten und Gedichten hast, gerne in Büchern, im Internet danach stöberst, dann wäre das Montagsfunkeln vielleicht etwas für dich. Die Beschäftigung mit dem Montagsfunkeln ist für mich jeden Sonntag eine Art Selbstreflexion, was ist mir gerade wichtig, was liegt obenauf. Wenn ich Anderen vielleicht damit auch ein Lächeln, ein A-ha-Gefühl oder einen positiven Gedanken schenke, dann freut es mich doppelt. Toll wäre es, wenn du bei Instagram den Hashtag #montagsfunkeln setzen würdest, damit ich deinen Beitrag auch sehe.
Falls du deinen Beitrag als Blogartikel veröffentlichst, kannst du gerne auch deinen Link unten in der "Mister Linky's Magical Widgets"-Box hinterlassen.
Musst du beim Montagsfunkeln etwas beachten?
Das Montagsfunkeln besteht aus einer Seite mit einem Zitat und Folgeseiten mit einem Gedicht. Dein Thema der Woche kannst du dir frei erwählen. Das bedeutet, mein Montagsfunkeln-Thema muss nicht dein Montagsfunkeln-Thema sein. Auch die Gestaltung ist frei und liegt im Rahmen deiner technischen Möglichkeiten. Ich nutze zur Erstellung das Programm Canva * und Adobe Photoshop*.
*Namensnennung, unbezahlte Werbung. Eigenbesitz, also selbst gekauft und bezahlt.
Gibt es für das Montagsfunkeln ein Logo?
Ja, das gibt es, aber es muss nicht zwingend verwendet werden. Es reicht aus, wenn du auf #montagsfunkeln verlinkst.
Möchtest du dennoch gerne ein Logo verwenden oder einbauen, dann kannst du dieses hier abgebildete Logo dafür verwenden. Du kannst dir das Bild gerne downloaden.
In der Mister Linky's Magical Widgets-Box hier unten kannst du deinen Link zu deinem Montagsfunkeln Blogbeitrag eintragen. Bitte beachte, dass du kein ß und keine Umlaute benutzt (schreibe sie als ae, oe bzw. ue). Das Tool kann deinen Eintrag sonst nicht darstellen.
Kennst du schon in meinem Newsletter? Hier kannst du dich anmelden:
