Die letzten Monate des Jahres werden oft als sehr grau und trüb wahrgenommen. Eine Zeit, in der die Tage kürzer werden, das Licht schwindet und die Natur sich in den Rückzug begibt. Parallel dazu startet die Vorweihnachtszeit mit all ihren schönen wie auch stressigen Seiten. Viele lassen gerade in dieser Zeit ihr altes Jahr Revue passieren und stoßen auf das Problem, dass ihnen vielleicht auf den letzten Metern des Jahres zwar nicht „die Luft ausgeht“, aber dieser hoffnungsvolle Blick nach vorn fehlt.
Das ist das Türchen 6 von meinem Blog Adventskalender 2024.
In diesem Beitrag geht es um deinen Silberstreif am Horizont, auf den du zum Jahreswechsel zugehst.
Dieses Mal darfst du kreativ sein: Mit diesem Blogbeitrag möchte ich dich nicht nur zum Lesen, sondern auch zum Mitmachen einladen.
Der „Silberstreif am Horizont“
Die Redewendung „Silberstreif am Horizont“ lässt sich keiner genauen Entstehungszeit zuordnen und kommt ursprünglich aus der Naturbeobachtung. Nach einem dunklen Sturm erscheinen oft erste Lichtstrahlen als silberne Streifen am Horizont, wenn die Sonne durchbricht und den Himmel wieder aufhellt.
Wenn wir sagen: „Ich sehe einen Silberstreif am Horizont“, meinen wir oft, dass sich eine schwierige Situation auflöst und eine Lösung erkennbar wird.
So ist der „Silberstreif“ ein Symbol für den Moment, wenn sich eine Krise oder Dunkelheit aufzulösen beginnt. Er steht für eine Veränderung oder einen Übergang zu etwas Positivem und ist ein Symbol, das mit der Idee von Hoffnung und Zuversicht verknüpft ist. Wie ein leuchtender Faden zieht er sich durch Geschichten, Märchen und Literatur und berührt dabei etwas, das tief in uns allen liegt:
Die Sehnsucht nach Veränderung, nach einem Neubeginn.
In diesem Beitrag möchte ich dazu einladen, den Blickwinkel zu wechseln. Von einer Startposition, die all das Gute würdigt, was dieses Jahr gebracht hat, den Fokus positiv auf den Silberstreif des kommenden Jahres zu richten.
Denn wir wissen nicht, was kommt, aber wenn wir es schon nicht wissen, warum nicht vom Besten ausgehen, das Beste erwarten?
Schreib-Challenge „Mein Silberstreif“
Diesen „Silberstreif“ zum Jahresausklang würde ich gerne in einer Schreib-Challenge mit dir in die Welt tragen. Vielleicht hast du Lust, mitzumachen und selbst einen kleinen Text zu verfassen?
Ziel dieser Übung ist es, deinen persönlichen „Silberstreif am Horizont“ zu entdecken und sichtbar zu machen – sei es durch Worte, Bilder oder eine Kombination aus beidem.
Als Inspiration zum Verfassen deiner Texte sind mir drei ganz wunderbare Bilder von Andrea Beißner zur Verfügung gestellt worden.
Falls du meiner Aktion Farbkreisreise folgst, dann sind dir ihre tollen Fotos zu den einzelnen Farbthemen sicher bereits bekannt.
Die drei ausgewählten Bilder zeigen ganz unterschiedliche Szenen, jedoch alle mit dem Gefühl von Neubeginn und Aufbruch.
Du findest sie weiter unten im Beitrag zum Herunterladen.
Viele weitere tolle Bilder und Impulse findest du direkt im Account von Andrea bei Instagram. Ihr Motto lautet: „Die Welt ist bunt und entdeckenswert – man muss sie nur mit allen Sinnen erkunden.“
Vielen Dank, liebe Andrea, dass du deine Bilder für diese Aktion zur Verfügung stellst.
Hier kurz und knapp die wenigen Vorgaben
Wann: Vom 05.12. - 15.01.2024
Was: Ein Haiku, Elfchen, Gedicht, eine Geschichte oder ein kurzes Märchen
Wie: Es gibt keine weiteren Vorgaben, du kannst ganz kreativ und frei schreiben.
Wo: Das bleibt ganz dir überlassen. Du kannst nur für dich schreiben oder deinen Beitrag auch öffentlich teilen, z. B. auf Instagram, Facebook oder deiner Homepage.
Falls du noch nie ein Haiku oder Elfchen geschrieben hast, könntest du in meinen folgenden Blogbeiträgen nachlesen, wie das geht:
Wenn du deinen Beitrag öffentlich teilen möchtest, wäre es toll, wenn du mich markierst, damit ich ihn auch sehe. Du kannst ihn mir auch per Mail zusenden oder als Nachricht über Instagram/Facebook.
Wortschnipsel zur Inspiration
Ich habe eine kleine Seite mit Wortschnipseln erstellt, die jedoch nur als Inspiration gedacht sind. Du kannst sie nutzen oder selbstverständlich deine eigenen Ideen umsetzen.
Bildmaterial zum Download „Silberstreif“
Suche dir ein Motiv oder auch mehrere aus und verfasse dazu deinen Text.
Hier ein paar Vorschläge, wie du die Bilder nutzen kannst:
Schreibe deine Zeilen in das Bild.
Für eine gute Lesbarkeit ist es vielleicht nötig, ein Textfeld in Farbe auf das Bild zu legen. Auch eine gut lesbare Schriftart ist von Vorteil :-).
Nutze eventuell auch nur Ausschnitte vom Bild
Belasse bitte den Hinweis auf das Copyright von Andrea Beißner im Bild
Verwende das jeweilige Bild als Startseite oder Beitragsbild und schreibe auf einer freien Seite ohne Bildelemente.
Falls du Schwierigkeiten hast, deinen Text auf die Bildfläche zu setzen, melde dich gerne, vielleicht kann ich dir da helfen.
Hier sind nachfolgend die drei Bilder:
Durch den Klick auf das jeweilige Bild unten kannst und darfst du diese Bilder zum Mitmachen verwenden. Das Copyright der Fotos liegt bei Andrea Beißner und sie sind für diese Aktion frei zur eigenen Verwendung.
Bitte belasse den Zusatz ©Foto: Andrea Beißner im Foto, wenn du es öffentlich teilst.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Schreiben. Vielleicht ist es ja für dich ein Start, deine Gedanken zukünftig in kurzen Zeilen festzuhalten? Es gilt in jedem Fall: Es gibt kein Gut oder Schlecht. Trau dich einfach, dir fällt bestimmt etwas ein.
„Das Licht erleuchtet zugleich sich selbst und die Finsternis.“
Baruch de Spinoza (1632 – 1677)
Falls dir dieses Türchen gefallen hat, freue ich mich sehr über einen Austausch mit dir in den Kommentaren.
Dies war ein Blogbeitrag im Rahmen des Blog-Adventskalenders 2024.
24 magische Tage voller inspirierender Geschichten, kreativer Ideen und festlicher Stimmung.
Liebe Susanne, das Elfchen kommt dann in das Adventsleporello. Natürlich habe ich eins, da ich diese Buchform sehr liebe.
Schönen Nikolausi wünsche ich dir!