12 von 12 - März 2025
- Susanne Heinen
- 15. März
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 23. März
Hier ist mein Beitrag zu #12von12 im März, einer Bloggertradition, die von @draussennurkaennchen fortgeführt wird. Nähere Informationen zu der Aktion findest du ganz unten im Beitrag.
Dieses 12 von 12 ist für mich etwas ganz Besonderes, denn ich nehme an einem einwöchigen Fachseminar zum Thema „Life Writing“ in Jülich teil. Der Veranstaltungsort ist Haus Overbach, eine rheinische Wasserburg, die ab 1918 als Kloster diente und heute als Seminarhaus, Gymnasium und Tagungshotel genutzt wird.
Das Seminar wird von Prof. Kerstin Hof (Professur für Kunst und Gesellschaft – Schwerpunkt Poesie) geleitet. Ich freue mich darauf, meine Kenntnisse und Methoden im kreativen und biografischen Schreiben sowie in der kreativen Arbeit mit Worten und Geschichten zu vertiefen.
Viel Spaß mit meinem Tag in Bildern vom Mittwoch, den 12.03.2025.


Jedes Jahr gestalte ich speziell jeden Monat für 12 von 12 ein anderes Projekt in der Monatsfarbe der Farbkreisreise.
In diesem Jahr möchte ich jeden Monat „Gedankenstreifen zur Monatsfarbe“ erstellen. Auf dem Bild ist meine lose Sammlung zu sehen, mit Zitaten, Papieren und Bildern. Das Motto zur Farbe Violett ist zugleich der Titel der Schreib- und Kreativ-Challenge von diesem Monat „Violett – Die Farbe der Nacht“.
Die Collage entsteht immer erst im Laufe des Monats, im Bild siehst du nur die Vorbereitung. Ich nutze diese Blätter vermutlich als Deckblatt in meinem Journal, in dem ich alle Arbeiten zum Farbjahr pro Monat sammle.
Mehr Informationen zur Farbkreisreise findest du in meinem Blogbeitrag Farbkreisreise 2025: Die Farbe Violett im März.

Haus Overbach: Blick aus meinem Zimmerfenster auf die Klosterkirche und Teile des Gymnasiums.

In dem angrenzenden Wald galt es, Sinneswahrnehmungen zu sammeln. Ich bin auf dieses Baumdreieck gestoßen und habe mich dort auf die Bank gesetzt.

Hier ein paar „weichgezeichnete Einblicke“ in meine Skizzen zu den Sinneswahrnehmungen. Die Methode umfasst die Arbeit mit einem Triptychon für die Notizen in der Natur. Für die weiterführende Gestaltung entstand ein kleines Buch als Leporello, das mit Text und Bildmaterial gestaltet wurde.

Ein Buchtipp, den ich mir mitnehme.

Haus Overbach wurde im November 1918 an die Ordensgemeinschaft der Oblaten des hl. Franz von Sales verkauft, die es damals in ein Kloster mit Missionsschule umgestaltete. Auf dem Podest des Brunnens ist der Heilige Franz von Sales sitzend dargestellt. Am Eingang der Klosterkirche hängt zudem das Plakat, das ich weiter unten in größerer Ansicht zeige.

Der Aufgang zur Klosterkirche ist von wunderschönen Glasmosaikfenstern gesäumt, die sich auch in den anderen Gebäuden wiederfinden.

Mein Lieblingsbaum vor Ort. Seitlich links scheint die Sonne wie ein heiliger Schleier ins Bild.

In der langen Mittagspause blätterte ich in einem Buch, das ich kurz vor der Abfahrt zu Hause im hintersten Winkel eines Regals wiederentdeckt habe. Passend zu meiner Schreib- und Kreativ-Challenge „Violett – Die Farbe der Nacht“, wollte ich es nach all den Jahren unbedingt erneut lesen. Der Titel lautet „Um Mitternacht bei Vollmondlicht“ – Ein gespenstisches Vergnügen und ist aufwendig illustriert mit Skizzen und ganzseitigen Zeichnungen der Illustratorin Gisela Kullowatz (1949 – 2013). Das Buch stammt aus dem Jahr 1991, hat aber durch die Zusammenstellung bekannter Autoren nichts von seinem Charme verloren.
Immer dabei: ein Teller und ein scharfes Messer, damit ich unterwegs einen Obstteller zusammenstellen kann. Auch einen Henkelbecher und Wasserkocher habe ich immer dabei, um mir Tee oder Kaffee zu kochen. Was hast du dabei, wenn du verreist?

Da hier auch kreativ gearbeitet wird, habe ich einen zusätzlichen Koffer nur mit Mal- und Zeichenmaterial dabei :-). Es gibt auch einen schönen Tisch am Fenster zum Arbeiten in meinem Zimmer, und ich nutze die Mittagspause für eine Collage zur Farbe Violett. Wenn du auch bei der Challenge mitmachen möchtest, findest du hier alle Informationen.

Soiree, was für ein schönes Wort. Am Abend gab es eine Soiree, in der wir einander eigene Texte oder Passagen aus Lieblingsbüchern vorgelesen haben. Eine schöne Idee, die ich auch zu Hause umsetzen möchte.

Etwas, das auf Reisen nie fehlen darf: mein eigener Kopfkissenbezug :-). Außerdem habe ich ein Buch dabei, das ich zum Geburtstag geschenkt bekommen habe – „Der verwunschene Buchladen“ von Evie Woods. Ich bin gespannt, was mich erwartet, und freue mich besonders, weil es mein erstes Buch mit Farbschnitt ist :-).
Zusatzbilder 13, 14, 15:

Biberalarm: Vielleicht kannst du dich an mein „12 von 12 vom Februar“ und die Biber erinnern. Anscheinend verfolgen sie mich :-). Auch hier sind wieder unzählige Bäume angenagt und sogar Schutznetze aus Draht, die um die Stämme gelegt werden. Durch den Wald läuft ein Bach und dort sieht man imposante Staudämme. Die Biber sind wohl (zu) fleißig.

Hier noch einmal das schöne Plakat aus der Klosterkirche im Haus Overbach mit Zitaten von Franz von Sales.

Work in progress :-).

Die Reihe „12 von 12“ ist ein tolles Format, um einfach ohne viel Text einen kleinen Einblick in den Tag zu geben.
Unter #12von12 wird bei Instagram immer am 12. jeden Monats der Tag in Bildern dokumentiert. Die Aktion wird von @draussennurkaennchen begleitet und man kann zudem auf ihrer Seite auch den Link zu seinem 12von12-Artikel hinterlassen. Schau doch mal vorbei und vielleicht bist du beim nächsten Mal im April auch mit dabei?
*wenn in meiner Tagesübersicht #12von12 Logos, Markennamen, Bücher, Filme etc. zu sehen sind, dann handelt es sich immer um unbezahlte Werbung oder um Eigenbesitz, also selbst gekauft und bezahlt.
Kennst du schon meinen allgemeinen Newsletter?

Mach deine Welt bunt – mein Newsletter mit Tipps und Infos zum Thema artCounseling, kreatives Gestalten, Kursangebote und vielem mehr :-).
Hier kannst du dich anmelden:
Liebe Susanne!
Was für ein schöner, kreativer Tag! Das klingt nach einem sehr interessanten, tiefgehenden Seminar.
Deine Collage in den violetten Farbtönen spricht mich sehr an. Violette wirkt schon fast mystisch.
Ich nehme, wenn möglich, mein Kopfkissen, Bücher und Schreibzeug mit.
Ich wünsche einen schönen Sonntag!
Liebe Grüße, Dani