Montagsfunkeln vom 10.06.2024: Thema "Horizonte"
- Susanne Heinen

- 10. Juni 2024
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 2. Juli 2024

Das "Montagsfunkeln" zum Start in die Woche. Heute zum Thema "Horizonte" mit dem Gedicht "Rings um uns" von Christian Morgenstern (1871 – 1914) und einem Zitat von Max von Eyth (1836 - 1906).
Den Horizont erweitern, über den eigenen Horizont hinausblicken, das ist oft ein schwieriges Unterfangen. Wie können wir uns von unseren eigenen Begrenzungen lösen und offen für Neues sein, besonders, wenn wir älter werden? Vieles lebt einfach an uns vorbei, wir hören nicht zu, schauen nicht hin und verharren in unserer bequemen Blase, statt einen "Blick über diesen Tellerrand zu werfen". Mir ist das zu wenig! Ich möchte gerne neugierig bleiben, neue Dinge sehen, lernen, erfahren, im Austausch sein, mit mir und mit Anderen. "Auf zu neuen Horizonten", das möchte ich mir sinnbildlich noch ganz lange auf meine Fahne schreiben.
Ich freue mich über einen Kommentar und deine Gedanken dazu❤️.
Anmeldung zum wöchentlichen Newsletter "Montagsfunkeln"
Möchtest du jede Woche das Montagsfunkeln zum Start in die Woche erhalten?
Dann lade ich dich herzlich dazu ein, dich hier anzumelden:
Darum geht es in diesem Beitrag:
Montagsfunkeln "Horizonte"
Diesen Beitrag zum Thema "Horizonte" findest du hier in meinem Instagram-Account. Ich freue mich über deinen Kommentar:
Gedicht von Christian Morgenstern
Rings um uns
Hier der Vogel, dort der Baum –
Wie wir neben ihnen leben!
Wohl, verstehn uns selber kaum,
Doch was mag sich dort begeben!
Wieviel Leben uns umflutet,
Unaufhörlich, ausgegossen!
Wieviel Seele, nur vermutet,
Nur gefühlt, doch nie erschlossen!
Christian Morgenstern (1871 – 1914)
Zitat von Max von Eyth
Man kann laufen so weit man will, man sieht überall nur seinen eigenen Horizont.
Max von Eyth (1836 – 1906)
Informationen zum Autor

Christian Morgenstern
* 6. Mai 1871 in München
† 31. März 1914 in Untermais, Tirol
deutscher Dichter, Schriftsteller und Übersetzer
bekannt durch seine humoristische Dichtung, auch komische Lyrik , zum Beispiel in den "Galgenliedern"
Ausführliche Informationen zu Christian Morgenstern findest du hier.
Bildquelle: wikipedia
Lizenz: Gemeinfrei

Max von Eyth
* 6. Mai 1836 in Kirchheim unter Teck
† 25. August 1906 in Ulm
deutscher Ingenieur, Schriftsteller und Zeichner
bekannte literarischen Werke: „Hinter Pflug und Schraubstock“, „Der Kampf um die Cheopspyramide“ und „Der Schneider von Ulm“
hinterließ über 1000 Zeichnungen und Aquarelle
Ausführliche Informationen zu Max von Eyth findest du hier.
Bildquelle: wikipedia
Lizenz: Gemeinfrei
Nähere Informationen zum Montagsfunkeln findest du hier:

Sei dabei beim Montagsfunkeln
Du fühlst dich durch mein Montagsfunkeln angesprochen und würdest gerne mitmachen?
Deine Fragen zum Montagsfunkeln beantworte ich dir hier im Aufklappmenü:
Was ist das Montagsfunkeln?
Das Montagsfunkeln habe ich als kleinen Lichtblick zum Wochenbeginn gestartet. Seit Januar 2022 poste ich jeden Montag ein neues Bild mit einem Zitat und Gedicht meist von Autorinnen oder Autoren aus dem 18. und 19. Jahrhundert oder noch älter :-).
Entweder finde ich ein schönes Bild, das mich zu einem Gedanken führt und suche dazu dann passende Texte. Oder es ist umgekehrt, ich finde ein schönes Gedicht und suche dazu ein Zitat und ein passendes Bild. Der Gestaltungsprozess ist also fließend. Das Montagsfunkeln soll ermutigen und zum Nachdenken anregen.
Wie kannst du beim Montagsfunkeln mitmachen?
Wenn Du Spaß an Zitaten und Gedichten hast, gerne in Büchern, im Internet danach stöberst, dann wäre das Montagsfunkeln vielleicht etwas für dich. Die Beschäftigung mit dem Montagsfunkeln ist für mich jeden Sonntag eine Art Selbstreflexion, was ist mir gerade wichtig, was liegt obenauf. Wenn ich Anderen vielleicht damit auch ein Lächeln, ein A-ha-Gefühl oder einen positiven Gedanken schenke, dann freut es mich doppelt. Toll wäre es, wenn du bei Instagram den Hashtag #montagsfunkeln setzen würdest, damit ich deinen Beitrag auch sehe.
Falls du deinen Beitrag als Blogartikel veröffentlichst, kannst du gerne auch deinen Link unten in der "Mister Linky's Magical Widgets"-Box hinterlassen.
Musst du beim Montagsfunkeln etwas beachten?
Das Montagsfunkeln besteht aus einer Seite mit einem Zitat und Folgeseiten mit einem Gedicht. Dein Thema der Woche kannst du dir frei erwählen. Das bedeutet, mein Montagsfunkeln-Thema muss nicht dein Montagsfunkeln-Thema sein. Auch die Gestaltung ist frei und liegt im Rahmen deiner technischen Möglichkeiten. Ich nutze zur Erstellung das Programm Canva * und Adobe Photoshop*.
*Namensnennung, unbezahlte Werbung. Eigenbesitz, also selbst gekauft und bezahlt.
Gibt es für das Montagsfunkeln ein Logo?
Ja, das gibt es, aber es muss nicht zwingend verwendet werden. Es reicht aus, wenn du auf #montagsfunkeln verlinkst.
Möchtest du dennoch gerne ein Logo verwenden oder einbauen, dann kannst du dieses hier abgebildete Logo dafür verwenden. Du kannst dir das Bild gerne downloaden.
Eingereichte Beiträge zum Montagsfunkeln am 10.06.2024
Für alle, die gerne beim Montagsfunkeln mitmachen möchten, aber dazu keinen Blogartikel verfassen können oder wollen, binde ich die Beiträge von Instagram oder Facebook hier nachfolgend ein. Melde dich gerne, wenn du einen Beitrag eintragen lassen möchtest.

Hier könnte auch dein Beitrag stehen❤️ ...
Falls dir das Montagsfunkeln von dieser Woche gefallen hat, dann schau doch einmal in den Beiträgen der vergangenen Montage vorbei. Vielleicht steckt da ein Gedanke oder ein Impuls, der nur auf dich gewartet hat. Durch einen Klick auf das Beitragsbild kommst du direkt zum Blogartikel:

Kennst du schon meinen Newsletter?
Mach deine Welt bunt - mein Newsletter mit Tipps und Infos zum Thema artCounseling, kreatives Gestalten, Kursangebote und vielem mehr :-).
Hier kannst du dich anmelden:

_edited.jpg)



















Mit viel Leben umgeben....Ein schönes Ziel. Ich versuche mich daran bei einem Berlinbesuch ab Donnerstag, bei dem ich die liebeRomy Pfyl treffen werde. Vielleicht klappt es ja bald mit unserem gemeinsamem bloggen, liebe Susanne?!