
Das „Montagsfunkeln“ zum Start in die Woche. Heute zum Thema „Lebenswaage“ mit je einem Zitat von Karl Christian Ernst von Bentzel-Sternau (1767 – 1849) und Voltaire (1694 – 1778).
Die Waage ist ein uraltes Symbol, das Balance und Gerechtigkeit verkörpert. In diesem Montagsfunkeln geht es darum, wie wichtig es ist, Dinge in Relation zu setzen, bewusst abzuwägen oder auch die richtige Balance zu finden. Doch nicht alles im Leben lässt sich einfach so „wiegen“. Manche Dinge, wie Gefühle, Gedanken oder die Einzigartigkeit eines Menschen, entziehen sich jeder Waage, jeder Messung.
Das heutige Montagsfunkeln betrachtet die Waage somit sinnbildlich in zweifacher Weise. Auf der einen Seite als ein Werkzeug, mit dem wir den Wert unserer Tage bewusst wahrnehmen können. Auf der anderen Seite als ein Symbol dafür, das Innere, die Individualität eines anderen Menschen nicht im Vergleich und abwägend mit sich selbst zu sehen.
Das Zitat von Karl Christian Ernst von Bentzel-Sternau bedient sich zwar einer recht altertümlich anmutenden Sprache, und auch Pfennige und Goldmünzen sind längst nicht mehr die Währung, die uns vertraut ist. Was er jedoch meint, können wir sehr wohl heraushören. Für die Zeit sind unsere Menschentage gemessen am Wert nur „Pfennige“, doch unsere Tage sind nicht nur eine Zahl, die uns kaum fassbar durch die Finger rinnt.
Es liegt an uns, dass wir unsere Lebenszeit zu wertvollen Goldmünzen machen. Was wiegt schwer? Was ist leicht? Was ist wirklich wichtig?
Andererseits neigen wir oft dazu, bei anderen Menschen „etwas auf die Goldwaage zu legen“, jedes Wort, jede Handlung genau zu prüfen und abzuwägen. Doch dabei vergessen wir, dass das Innere eines Menschen nicht gemessen oder mit dem eines anderen verglichen werden kann. Gefühle, Gedanken und Willensregungen entziehen sich jeder Waage. Vielleicht liegt genau darin eine wichtige Erkenntnis: Nicht alles muss "abgewogen" werden. Manchmal genügt es, sich mit Verständnis, Offenheit und Respekt zu begegnen, anstatt mit der Waage in der Hand zu urteilen.
Ich freue mich über einen Kommentar und deine Gedanken zu diesem Montagsfunkeln❤️.
Anmeldung zum wöchentlichen Newsletter „Montagsfunkeln“
Möchtest du jede Woche das Montagsfunkeln zum Start in die Woche erhalten?
Dann lade ich dich herzlich dazu ein, dich hier anzumelden:
Darum geht es in diesem Beitrag:
Montagsfunkeln „Lebenswaage“
Diesen Beitrag zum Thema „Lebenswaage“ findest du hier in meinem Instagram-Account. Ich freue mich über deinen Kommentar❤️.
Zitat von Karl Christian Ernst von Bentzel-Sternau
Tage sind Rechenpfennige für die Zeit, aber Goldstücke für den Menschen, wenn er die rechte Waage führt.
Karl Christian Ernst von Bentzel-Sternau (1767 – 1849)
Zitat von Voltaire
Das Innere eines Menschen kann man gegen das Innere eines andern Menschen nicht abwägen; für Gefühle und Willensregungen fehlt uns die Waage.
Voltaire (1694 – 1778)
Informationen zu den Autoren

Karl Christian Ernst von Bentzel-Sternau
* 9. April 1767 in Mainz
† 13. August 1849 Mariahalden/Schweiz
deutscher Staatsmann und Schriftsteller
bekanntestes Werk: „Das goldene Kalb“
warnte vor der Entwicklung des Antisemitismus in seinen Schriften
Weitere ausführliche Informationen zu Karl Christian Ernst von Bentzel-Sternau findest du hier.
Bildquelle: wikipedia
Lizenz: Gemeinfrei

Voltaire (Pseudonym von François-Marie Arouet)
* 21. November 1694 in Paris
Denker der Aufklärung
bekannteste Werke: „Candide oder der Optimismus“ und „Philosophische Briefe“
Bildquelle: wikipedia
Lizenz: Gemeinfrei
Nähere Informationen zum Montagsfunkeln findest du hier:
Zur Frage: „Was ist das Montagsfunkeln überhaupt?“ in meinem Blogartikel "Das Montagsfunkeln als kreativer Wochenstart". | Eine Übersicht aller 52 Beiträge vom Jahr 2022 im Blogartikel "Montagsfunkeln 2022: eine Poesie-Sammlung in digitaler Form". | Eine Übersicht aller 52 Beiträge vom Jahr 2023 im Blogartikel "Montagsfunkeln 2023: eine Poesie-Sammlung in digitaler Form". | Eine Übersicht aller Beiträge vom Jahr 2024 im Blogartikel "Montagsfunkeln 2024: eine Poesie-Sammlung in digitaler Form". |

Sei dabei beim Montagsfunkeln
Du fühlst dich durch mein Montagsfunkeln angesprochen und würdest gerne mitmachen?
Deine Fragen zum Montagsfunkeln beantworte ich dir hier im Aufklappmenü:
Was ist das Montagsfunkeln?
Wie kannst du beim Montagsfunkeln mitmachen?
Musst du beim Montagsfunkeln etwas beachten?
Gibt es für das Montagsfunkeln ein Logo?
Eingereichte Beiträge zum Montagsfunkeln am 27.01.2025
Für alle, die gerne beim Montagsfunkeln mitmachen möchten, aber dazu keinen Blogartikel verfassen können oder wollen, binde ich die Beiträge von Instagram oder Facebook hier nachfolgend ein. Melde dich gerne, wenn du einen Beitrag eintragen lassen möchtest.

Hier könnte auch dein Beitrag stehen❤️ …
Falls dir das Montagsfunkeln von dieser Woche gefallen hat, dann schau doch einmal in den Beiträgen der vergangenen Montage vorbei. Vielleicht steckt da ein Gedanke oder ein Impuls, der nur auf dich gewartet hat. Durch einen Klick auf das Beitragsbild kommst du direkt zum Blogartikel:

Kennst du schon meinen allgemeinen Newsletter?
Mach deine Welt bunt – mein Newsletter mit Tipps und Infos zum Thema artCounseling, kreatives Gestalten, Kursangebote und vielem mehr :-).
Hier kannst du dich anmelden:
Comments