Das „Montagsfunkeln“ zum Start in die Woche. Heute zum Thema „Neujahrswunsch“ mit dem Gedicht „Neujahrswunsch“ von Karl Henckell (1864 – 1929) und als Zitat dieses Mal mit einem „deutschen Sprichwort“.
Das Montagsfunkeln startet im Jahr 2025 in das vierte Jahr und ich danke dir sehr für dein Mitlesen in den vergangenen drei Jahren.
Das erste Montagsfunkeln im Jahr 2025 trägt den Titel „Neujahrswunsch“. Zufällig bin ich gestern auf das deutsche Sprichwort „Die Stärke wächst im Geduldgarten“ gestoßen, das ich so bislang noch gar nicht kannte.
Der Begriff „Geduldgarten“ klingt für mich schöner, als es das „Geduld aufbringen“ sonst tatsächlich ist. Ein Garten ist ein Ort des Wachsens, des Ruhens und der stillen Arbeit.
Im übertragenen Sinn gedeiht im Geduldgarten etwas, das Zeit, Pflege und Vertrauen braucht: die eigene Stärke. Sie wächst nicht in der Hast, sondern im Warten, nicht im Drängen, sondern im tiefen Verankern.
Das Gedicht „Mein Neujahrswunsch“ greift diesen Gedanken auf und malt ein Bild von einem Baum, der mit seinen Wurzeln fest in der Erde steht und gleichzeitig in die Höhe strebt. Es beschreibt den Wunsch, diese innere Stärke zu bewahren, um allen Winden des Lebens zu trotzen und zugleich ein Ort der Zuversicht für andere zu sein.
Beide Texte zeigen mir, wie wertvoll es ist, das neue Jahr nicht mit Eile zu beginnen, sondern mit Geduld und Gelassenheit. Sich bewusst Zeit im „eigenen Geduldgarten“ zu nehmen, führt vermutlich zu stärkeren Wurzeln, um in Regen und Sonnenschein gleichermaßen wachsen zu können. Diese tief verwurzelte Kraft erlaubt es uns, flexibel zu bleiben und dennoch standhaft zu trotzen, ob es „ächzt und kracht“ oder sonnige Zeiten das Leben erhellen.
In diesem Sinne wünsche ich dir Kraft, Mut und Stärke für das neue Jahr und freue mich über einen Kommentar und deine Gedanken zu diesem Montagsfunkeln❤️.
Anmeldung zum wöchentlichen Newsletter „Montagsfunkeln“
Möchtest du jede Woche das Montagsfunkeln zum Start in die Woche erhalten?
Dann lade ich dich herzlich dazu ein, dich hier anzumelden:
Darum geht es in diesem Beitrag:
Montagsfunkeln „Neujahrswunsch“
Diesen Beitrag zum Thema „Neujahrswunsch“ findest du hier in meinem Instagram-Account. Ich freue mich über deinen Kommentar❤️.
Gedicht von Karl Henckell
Mein Neujahrswunsch
Was ich erwünsche vom neuen Jahre?
Dass ich die Wurzel der Kraft mir wahre,
Festzustehen im Grund der Erden,
Nicht zu lockern und morsch zu werden,
Mit den frisch ergrünenden Blättern
Wieder zu trotzen Wind und Wettern,
Mag es ächzen und mag es krachen,
Stark zu rauschen, ruhig zu lachen,
So in Regen wie Sonnenschein
Freunden ein Baum des Lebens zu sein.
Karl Henckell (1864 – 1929)
Zitat als „Deutsches Sprichwort“
Die Stärke wächst im Geduldgarten.
Deutsches Sprichwort
Informationen zum Autor
Karl Henckell
* 17. April 1864 in Hannover
† 30. Juli 1929 in Lindau im Bodensee
deutscher Lyriker und Schriftsteller
studierte Philosophie, Philologie und Nationalökonomie
Mitherausgeber des Buches „Moderne Dichter-Charaktere“ (1885)
Aufruf zur Gründung des Ulrich-Hutten-Bundes (1887)
Ausführliche Informationen zu Karl Henckell findest du hier.
Bildquelle: wikipedia
Lizenz: Gemeinfrei
Nähere Informationen zum Montagsfunkeln findest du hier:
Zur Frage: "Was ist das Montagsfunkeln überhaupt?" in meinem Blogartikel "Das Montagsfunkeln als kreativer Wochenstart". | Eine Übersicht aller 52 Beiträge vom Jahr 2022 im Blogartikel "Montagsfunkeln 2022: eine Poesie-Sammlung in digitaler Form". | Eine Übersicht aller 52 Beiträge vom Jahr 2023 im Blogartikel "Montagsfunkeln 2023: eine Poesie-Sammlung in digitaler Form". | Eine Übersicht aller Beiträge vom Jahr 2024 im Blogartikel "Montagsfunkeln 2024: eine Poesie-Sammlung in digitaler Form". |
Sei dabei beim Montagsfunkeln
Du fühlst dich durch mein Montagsfunkeln angesprochen und würdest gerne mitmachen?
Deine Fragen zum Montagsfunkeln beantworte ich dir hier im Aufklappmenü:
Was ist das Montagsfunkeln?
Wie kannst du beim Montagsfunkeln mitmachen?
Musst du beim Montagsfunkeln etwas beachten?
Gibt es für das Montagsfunkeln ein Logo?
Eingereichte Beiträge zum Montagsfunkeln am 06.01.2025
Für alle, die gerne beim Montagsfunkeln mitmachen möchten, aber dazu keinen Blogartikel verfassen können oder wollen, binde ich die Beiträge von Instagram oder Facebook hier nachfolgend ein. Melde dich gerne, wenn du einen Beitrag eintragen lassen möchtest.
Hier könnte auch dein Beitrag stehen❤️ …
Falls dir das Montagsfunkeln von dieser Woche gefallen hat, dann schau doch einmal in den Beiträgen der vergangenen Montage vorbei. Vielleicht steckt da ein Gedanke oder ein Impuls, der nur auf dich gewartet hat. Durch einen Klick auf das Beitragsbild kommst du direkt zum Blogartikel:
Kennst du schon meinen allgemeinen Newsletter?
Mach deine Welt bunt – mein Newsletter mit Tipps und Infos zum Thema artCounseling, kreatives Gestalten, Kursangebote und vielem mehr :-).
Hier kannst du dich anmelden:
コメント