12 von 12 – August 2025
- Susanne Heinen
- 12. Aug.
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 3. Sept.
Hier kommt mein Beitrag zu #12von12 im August, einer Bloggertradition, die von @draussennurkaennchen fortgeführt wird. Nähere Informationen zu der Aktion findest du ganz unten im Beitrag.
Dieses 12 von 12 ist ein gemischter Urlaubs- und Arbeitstag, denn in Bayern sind gerade die „großen“ Sommerferien, weswegen ich meine Zeit freier einteilen kann.
Viel Spaß mit meinem Tag in Bildern vom Dienstag, dem 12.08.2025.


Jedes Jahr gestalte ich speziell jeden Monat für 12 von 12 ein anderes Projekt in der Monatsfarbe der Farbkreisreise.
In diesem Jahr möchte ich jeden Monat „Gedankenstreifen zur Monatsfarbe“ erstellen. Auf dem Bild ist meine lose Sammlung zu sehen, mit Zitaten, Papieren und Bildern.
Die Collage entsteht immer erst im Laufe des Monats, im Bild siehst du nur die Vorbereitung. Ich nutze diese Blätter vermutlich als Deckblatt in meinem Journal, in dem ich alle Arbeiten zum Farbjahr pro Monat sammle.
Mehr Informationen zur Farbkreisreise findest du in meinem Blogbeitrag Farbkreisreise 2025: Die Farbe Cyan im August.

Bei bereits 24 Grad frühstücke ich im Garten. Ich habe mir „mehr Eiweiß“ auf meinen Speiseplan gesetzt, deswegen gibt es Eiweißbrötchen mit körnigem Frischkäse, Avocado und einem Ei.

Neben mir die volle Charme-Offensive mit dem berühmten „Gassi-Blick“.

Los geht es in den schattigen Wald. Bei mittlerweile fast 28 Grad ist es dort noch angenehm.
An dieser Stamm-Skulptur laufe ich schon lange vorbei und frage mich, ob das Waldkunst werden soll oder hier einfach an dieser Stelle aufgehört wurde, den Baum zu fällen.

Mittlerweile sind die 30 Grad überschritten und ich brauche nach einer Stunde Spaziergang eine Pause. Die Konzentration für das Fachbuch reicht nicht mehr, auch das Kreuzworträtselheft löst sich schwer. Ich trinke meinen Matcha-Shake und überlege, wann ich das Thema „Buchsbaum-Hecke“ angehe.

In der Mittagsgluthitze lasse ich Collagenpapiere trocknen und schneide die Elemente aus.

Schnell ins kühle und dunkle Haus, um dort einen Beitrag für Instagram ins richtige Format zu setzen. Es ist eine Collage aus geschichtetem Seidenpapier mit feinen Schnitten und Cutterspuren. Den ganzen Beitrag „Papierlinienspuren“ findest du hier bei Instagram.

Eine kleine Melonenpause, doch mittlerweile hält man es draußen gar nicht mehr aus. Das Thermometer zeigt 34 Grad.

Zurzeit lese ich das Buch „kreativ. Die Kunst zu sein“ von Rick Rubin*. Ich stehe noch ziemlich am Anfang des Buches, deswegen kann ich mir noch kein Urteil erlauben, doch es geht eher darum, dass Kreativität nicht aus Anstrengung, sondern aus Offenheit entsteht. Eine Lebenshaltung, bei der man lernt, die Welt mit wachen Sinnen wahrzunehmen.
Mich hat das Cover des Buches in seiner Einfachheit so begeistert, dass ich selbst in der nächsten Zeit mit diesen Kreisformen arbeiten möchte. Mit dem Kreisschneider habe ich mir schon ein paar Formen geschnitten und ich bin gespannt, was daraus wird.

Jetzt noch die Weiterarbeit an einem Blogartikel zur Haiku-Challenge im August. Die Künstlerin Raphaela C. Häringer hat drei wunderbare Bilder zu ihrem Thema „Seelenmalerei“ beigesteuert und im Blogartikel findet sich dann auch ein Interview mit ihr. Die Haiku-Challenge startet am 17.08.2025 bei Instagram und natürlich auch über den Blogartikel, den ich dann hier verlinke.

Der Abend endet mit einem neu entdeckten Würfelspiel, dem Spiel „Brilliant“ von Ralf zur Linde aus dem Ravensburger Spieleverlag*. Wer schon länger meine 12 von 12 verfolgt, weiß ja, dass ich ein großer Fan von Würfelspielen bin. Dieses Spiel ist einfach von den Regeln, man kann schnell mit dem Spielen starten, ohne endlos Regeln zu wälzen, und es macht mir großen Spaß. Es ist ein bisschen Glück, aber auch taktisches Eintragen nötig.

Gute Nacht mit einer Tasse Tee (diesen Sommer ist mein Favorit „Ananas-Kokos“) und einem Buch über das Leben von Franz Marc, spannend verpackt in einem Künstlerroman mit dem Titel „Der Maler und das reine Blau des Himmels“ von Tilman Röhrig*.
Franz Marc ist einer der Künstler, die mich in ihrer Vielschichtigkeit absolut faszinieren. Seine Verbindung zum Expressionismus und seine Freundschaft mit Wassily Kandinsky und den anderen Künstlern des „Blauen Reiters“ öffneten für ihn ein Feld des Experiments und der Suche nach einer Sprache aus Farben und Formen, die es so bislang noch nie gegeben hatte.
Wenn dich diese Epoche interessiert, wirf doch einen Blick in meinen Artikel „Der gelbe Klang – Wassily Kandinsky und die Farbe Gelb“.

Die Reihe „12 von 12“ ist ein tolles Format, um einfach ohne viel Text einen kleinen Einblick in den Tag zu geben.
Unter #12von12 wird bei Instagram immer am 12. jeden Monats der Tag in Bildern dokumentiert. Die Aktion wird von @draussennurkaennchen begleitet und man kann zudem auf ihrer Seite auch den Link zu seinem 12von12-Artikel hinterlassen. Schau doch mal vorbei und vielleicht bist du beim nächsten Mal im September auch mit dabei?
*wenn in meiner Tagesübersicht #12von12 Logos, Markennamen, Namen, Bücher, Filme etc. zu sehen sind, dann handelt es sich immer um unbezahlte Werbung oder um Eigenbesitz, also selbst gekauft und bezahlt.
Kennst du schon meinen allgemeinen Newsletter?

Mach deine Welt bunt – mein Newsletter mit Tipps und Informationen zum Thema artCounseling, kreatives Gestalten, Kursangebote und vielem mehr :-).
Hier kannst du dich anmelden:
Kommentare