12 von 12 – September 2025
- Susanne Heinen

- 11. Sept.
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 17. Sept.
Hier kommt mein Beitrag zu #12von12 im September, einer Bloggertradition, die von @draussennurkaennchen fortgeführt wird. Nähere Informationen zu der Aktion findest du ganz unten im Beitrag.
Dieses 12 von 12 kommt noch einmal aus den Sommerferien, denn die Schule beginnt in Bayern erst wieder am 16.09.2025. Ich bin mit meiner Familie für zwei Tage in Leipzig gewesen und meine Bilder stammen somit von einem Tag in der Stadt und dem Abend zu Hause.
Viel Spaß mit meinem Tag in Bildern vom Freitag, dem 12.09.2025.


Jedes Jahr gestalte ich speziell jeden Monat für 12 von 12 ein anderes Projekt in der Monatsfarbe der Farbkreisreise.
In diesem Jahr möchte ich jeden Monat „Gedankenstreifen zur Monatsfarbe“ erstellen. Auf dem Bild ist meine lose Apricot-Sammlung zu sehen, mit Zitaten, Papieren und Bildern.
Die Collage entsteht immer erst im Laufe des Monats, im Bild siehst du nur die Vorbereitung. Ich nutze diese Blätter vermutlich als Deckblatt in meinem Journal, in dem ich alle Arbeiten zum Farbjahr pro Monat sammle.
Mehr Informationen zur Farbkreisreise findest du in meinem Blogbeitrag „Farbkreisreise 2025: Die Farbe Apricot im September“.

Am Völkerschlachtdenkmal: Es ist unglaublich beeindruckend, und wenn ich mir überlege, zu welcher Zeit (1898–1913) dieser Koloss gebaut und mit welchen damals nicht existierenden technischen Hilfsmitteln das alles überhaupt realisiert wurde, dann staune ich noch mehr. Ich war schon mehrere Male dort, doch leider noch nie im Inneren oder ganz oben.
Kleine Bilder:
Die passende Kulisse mit Sonne und Wolken über dem Völkerschlachtdenkmal.
Da Hunde keinen Zutritt ins Innere des Denkmals haben und einer von uns sonst fast anderthalb Stunden hätte warten müssen, verschieben wir den Besuch auf ein andermal, dann ohne Merlin.
Die Plakate der Köpfe der Steinfiguren in diesen starken Farben über der Kasse und der Information haben mir sehr gefallen.

Die gelbe Karte mit den weisen Worten hat mein Mann entdeckt :-).

Einfach Kaffee trinken* war gestern: Die Frage, ob ich das mag und brauche, kann ich noch nicht abschließend beantworten. :-)

An vielen Ecken fallen mir kleinere Kinos auf, die immer interessante Filme im Programm haben, die jenseits der Blockbuster leider viel zu wenig Aufmerksamkeit bekommen. „Wenn der Herbst naht“* ist mir wegen des schön gestalteten Plakats sofort ins Auge gefallen und wegen des Titels. Es ist ein französischer Film, ein Drama, und vielleicht werde ich ihn mir ansehen, wenn er in einem Kino bei mir in der Nähe läuft.

Der Herbst naht wirklich: Wenn ich nicht alles durch die Stadt hätte schleppen müssen, hätte ich nur zu gerne von Pilz über Sonnenblume bis Sonnenhut alles mitgenommen. Bei diesem Sonnengelb bekomme ich immer gute Laune.

Mittagessen ...

Zu alt für Lego*? Niemals. Zum Glück habe ich diese Leidenschaft vererbt und kann nun weiter dort stöbern :-). Passend für die drei neuen Halloween-Figuren entstand heute ein Sockel zum Hinstellen.

Ein neuer Freund wurde gefunden :-), musste aber zurückbleiben. Diese Mumie ist riesig, ich schätze, mindestens 1,75 m groß.

Wie immer, ein Stopp in einer Buchhandlung: Ich habe das wunderschöne Buch „Sehnsucht nach Japan“* entdeckt und es direkt mitgenommen. Wenn du schon länger mitliest, weißt du bereits, dass ich gerne einmal für einen längeren Aufenthalt nach Japan möchte. Das Buch enthält viele Bereiche der japanischen Lebensart (kurz angerissen) und ist wie alle Bände von ars edition* reich bebildert und gestaltet.

Ein Mitbringsel aus einer Bäckerei in Leipzig, eine „Leipziger Lerche“. Die Leipziger Lerche ist ein süßes Gebäck aus Mürbeteig und Marzipan, das als Ersatz entstand, als man im 19. Jahrhundert das Essen echter Lerchen bzw. von Singvögeln zum Glück generell verboten hat.

Gute Nacht nach über 12 000 Schritten heute mit einer Tasse Mango-Chai-Tee und einem Roman über das Leben von Max Ernst, der mich als Künstler schon seit meinem Design-Studium begleitet. Der Roman „Max“* von Markus Orths verbindet für mich Biografie und bildhafte Erzählung, eine Mischung, die mich gerade sehr fesselt. In diesem Jahr möchte ich gerne noch das Max-Ernst-Museum* in Brühl besuchen.
Über Max Ernst und seine Maltechniken habe ich einen Artikel verfasst. Diesen findest du hier:

Die Reihe „12 von 12“ ist ein tolles Format, um einfach ohne viel Text einen kleinen Einblick in den Tag zu geben.
Unter #12von12 wird bei Instagram immer am 12. jeden Monats der Tag in Bildern dokumentiert. Die Aktion wird von @draussennurkaennchen begleitet und man kann zudem auf ihrer Seite auch den Link zu seinem 12von12-Artikel hinterlassen. Schau doch mal vorbei, und vielleicht bist du beim nächsten Mal im Oktober auch mit dabei?
*Wenn in meiner Tagesübersicht #12von12 Logos, Markennamen, Namen, Bücher, Filme, Produkte etc. zu sehen sind, dann handelt es sich immer um unbezahlte Werbung oder um Eigenbesitz, also selbst gekauft und bezahlt.
Kennst du schon meinen allgemeinen Newsletter?

Mach deine Welt bunt – mein Newsletter mit Tipps und Informationen zum Thema artCounseling, kreatives Gestalten, Kursangeboten und vielem mehr :-).
Hier kannst du dich anmelden:

_edited.jpg)












Liebe Susanne,
wie schön, dass ich dich durch deinen Ferientag in Leipzig begleiten durfte. Das Völkerschlachdenkmal wirkt fast heiter auf deinem himmelblauen Foto - ich kennes es nur bei grauem Winterwetter. Viel Sonnengelb und Pilze auf´m Plakat - das hätte mich auch angesprochen und Japan … Hach, ich glaube wir haben mehr gemeinsam als unseren Vornamen. Gruß aus Berlin in den Süden, Susanne