top of page
AutorenbildSusanne Heinen

Montagsfunkeln vom 02.12.2024: Thema "Briefe schreiben"




Dieses Montagsfunkeln ist das Türchen 2 von meinem Blog Adventskalender 2024. Es dreht sich um die besondere Bedeutung des Briefeschreibens im Allgemeinen und ich möchte auf die heute startende Aktion bei „Post mit Herz“ hinweisen.


Es kann viel bewirken, wenn man seine Worte hinaus in die Welt sendet. Sei es, um Verbundenheit zu schaffen, Freude zu teilen oder anderen ein Lächeln zu schenken.

 

Gedanken zum Montagsfunkeln



Briefe sind für mich mehr als bloß Worte auf Papier. Genau wie es im Zitat von Denis Diderot steht, sind sie für mich verlängerte Arme, die Brücken schlagen zwischen Menschen und Herzen. Sie tragen Gedanken, die uns bewegen, und Gefühle, die oft schwer auszusprechen sind, hinaus in die Welt.


Ein Brief kann Freude schenken, Trost spenden oder einfach zeigen: „Ich denke an dich“. Vielleicht ist es gerade diese Schlichtheit, die das Briefschreiben so besonders macht. Es ermöglicht uns, anderen ein Stück Nähe zu schenken, egal, wie weit sie entfernt sind.


Gerade jetzt, in der Weihnachtszeit, haben Worte eine besondere Kraft. Sie schenken Trost, Nähe und Wärme, besonders denen, die sich vielleicht einsam fühlen. Denn dieses „Einsam fühlen“ ist ein Gefühl, das immer mehr Menschen betrifft.


Genau hier setzt die Aktion „Post mit Herz“ an, die ich dir auch in diesem Jahr nahebringen möchte, falls du sie bisher nicht kennst. Post mit Herz ist ein Verein, dessen Motto „Gemeinsam gegen einsam“ ist und genau heute am 2. Dezember kann man sich für die Dezemberaktion eintragen und Adressen zum Versenden erhalten. Alle Informationen zu „Post mit Herz“ erhältst du unter folgendem Link:


Versende Post mit Herz gegen die Einsamkeit! - #postmitherz | https://postmitherz.org



Weihnachtspost an fremde Menschen zu schreiben, das fühlt sich im ersten Moment etwas komisch an. Wo setzt man an, was schreibt man, was ist zu viel, was ist zu oberflächlich? 

Ich schreibe schon fast seit dem Beginn der Aktion jedes Jahr zu Weihnachten und auch zu Ostern Karten, die an Pflegeheime, Seniorenstifte oder andere soziale Einrichtungen gehen, die sich dafür bewerben. Mit jeder Karte wird es leichter und es gibt auch einige Tipps vom Team von „Post mit Herz“ direkt auf der Homepage.


Was auch noch wichtig ist, zu wissen: Normalerweise ist nicht davon auszugehen, dass man eine Antwort erhält, weil es den Empfängern oft gar nicht möglich ist. Man ist auch vollkommen frei darin, ob man seinen Absender überhaupt angeben möchte oder nicht.


Ich gebe mich als Absender immer an und vor 2 Jahren hatte ich im Januar plötzlich einen Brief im Briefkasten. Es schrieb mir eine Altenpflegerin aus einem Pflegeheim in Köln im Auftrag von einem Bewohner dort ein paar Zeilen. Daraus ist jetzt ein kleiner Kontakt entstanden und ich sende an diesen Herrn weiterhin immer eine Karte zu Ostern und zu Weihnachten. Das ist wirklich ganz besonders und freut mich sehr.


Doch das „Antwort bekommen“ ist nicht die Intention dieser Aktion. Es geht wirklich um das Schenken von Zeit und Aufmerksamkeit, ohne eine „Gegenleistung“ zu erwarten.  Ein kleiner Brief, eine Karte mit ein paar liebevollen Zeilen kann so viel bedeuten: das Gefühl, gesehen und wertgeschätzt zu werden. Deswegen möchte ich dich ermutigen, es vielleicht auch einmal in Betracht zu ziehen, bei dieser tollen Aktion gegen Einsamkeit mitzumachen.


Ich freue mich über einen Austausch mit dir, falls du dieses Jahr mitschreibst.


 


Im Gedicht von Hugo Salus wird die andere Seite des Schreibens beleuchtet. Man schreibt „in die Welt“ und keiner schreibt zurück. Seine Zeilen stammen aus dem späten 19./frühen 20. Jahrhundert und seitdem ist unbestritten viel passiert, was Kommunikation angeht :-).


Man kann das Gedicht zwar nicht mehr direkt auf unsere Lebenssituation ummünzen, dennoch gehen mir seine Worte nahe, weil ich eine leidenschaftliche Postkarten- und Briefschreiberin bin. Doch je älter ich werde, umso mehr spüre ich, wie das Interesse an geschriebener Post nachlässt. Im Zeitalter von verkürzten WhatsApp-Nachrichten ist eine echte Post oft gar nicht mehr so erwünscht, leider.


Es ist nicht nur so, dass man keine Antwort bekommt, auch das Empfangen von solch handschriftlicher Post wird weniger gewürdigt, fast so, als ob mit Schrecken gedacht wird, man müsste auf dem gleichen Weg antworten. Doch was kann man da tun?


Ich habe für mich z. B. einige wenige Menschen gefunden, die ebenso Freude an handgeschriebener Post haben, und ich gebe mich auch weiterhin nicht geschlagen, solange es tolle Postkarten und Briefpapier und Briefmarken zu kaufen gibt. Zwar erstelle ich viele meiner Karten selbst, aber ich kaufe auch viele wunderschöne Postkarten und Grußkarten. Vielleicht habe ich dich mit diesem Beitrag jetzt auch animiert, es mit echter Briefpost zu versuchen?


Ich würde mich freuen, von dir und deiner Weihnachtspost in den Kommentaren zu lesen❤️.


Kleiner Tipp zum Weiterlesen:


Im vergangenen Jahr bin ich im Rahmen meines Blogartikels Wertvolle Verbindung in einer vernetzten Welt: Die Relevanz echter Verbundenheit“ schon einmal kurz auf das Gedicht „Der Briefschreiber“ eingegangen. Dort findest du weitere Informationen zum Thema Verbindung und Vernetzung. Ich freue mich über einen Kommentar und deine Gedanken dazu❤️.





Echte Post sendet einfach ein Lächeln, das aus Worten wächst.

Susanne Heinen, Dezember 2024



 

Anmeldung zum wöchentlichen Newsletter "Montagsfunkeln"

Möchtest du jede Woche das Montagsfunkeln zum Start in die Woche erhalten?

Dann lade ich dich herzlich dazu ein, dich hier anzumelden:

 

Hinweis:

Hier kommt der Abschnitt des regulären Montagsfunkelns in seiner gewohnten Struktur:


Das Montagsfunkeln zum Start in die Woche. Heute zum Thema "Briefe schreiben" mit dem Gedicht „Der Briefschreiber“ von Hugo Salus (1866 – 1929) und einem Zitat von Denis Diderot (1713 – 1784).


Darum geht es in diesem Beitrag:




Montagsfunkeln „Briefe schreiben“


Diesen Beitrag zum Thema „Briefe schreiben“ findest du hier in meinem Instagram-Account. Ich freue mich über deinen Kommentar:




 

Gedicht von Hugo Salus


Der Briefschreiber


Hab’ viele Briefe in die Welt geschickt,

Welt sollt' Antwort schreiben!

Es gibt solche Leute, die glauben daran,

Dass man Liebe und Freundschaft erschreiben kann!

Welt lässt es bleiben!


Hab’ in die Briefe mein Herz gelegt:

Kann nimmer einsam bleiben!

Es wird doch noch jemand sein in der Welt,

Der sein Einsamsein auch zum Tausche hält,

Der wird mir schreiben!


Hab’ so viel Briefe in die Welt geschickt!

Welt will nicht Antwort schreiben!

Schau’ immer und immer nach Antwort aus:

Wie leer ist mein Haus! Wie schwer ist mein Haus!

Muss einsam bleiben …


Hugo Salus (1866 – 1929)




Zitat von Denis Diderot


Die Kunst des Briefeschreibens ist nichts anderes als die Kunst, die Arme zu verlängern.

Denis Diderot (1713 – 1784)


 

Informationen zu den Autoren


Hugo Salus
  • Hugo Salus

  • * 3. August 1866 in Böhmisch-Leipa

  • 4. Februar 1929 in Prag

  • böhmischer Gynäkologe und deutschsprachiger Schriftsteller

  • erste eigene gynäkologische Praxis im Jahr 1895

  • neben seiner Tätigkeit als Arzt veröffentlichte er zahlreiche Gedichte, Erzählungen und auch Bücher

  • bekannte Werke sind das „Trostbüchlein für Kinderlose“ und der „Ehefrühling“





Weitere ausführliche Informationen zu Hugo Salus findest du hier.


Bildquelle: wikipedia

Lizenz: Gemeinfrei


 

Denis Diderot, Gemälde von Louis-Michel van Loo, 1767
  • Denis Diderot

  • * 5. Oktober 1713 in Langres

  • † 31. Juli 1784 in Paris

  • französischer Abbé, Schriftsteller, Übersetzer, Philosoph, Aufklärer, Literatur- und Kunsttheoretiker

  • Kunstagent für die russische Zarin Katharina II.

  • einer der wichtigsten Organisatoren und Autoren der Encyclopédie. Eine der ersten Enzyklopädien überhaupt, die als Wörterbuch der Wissenschaften, Künste und Handwerke erschien.

  • wichtiger Wegbereiter der Französischen Revolution




Ausführliche Informationen zu Denis Diderot findest du hier.


Bildquelle: wikipedia

Lizenz: Gemeinfrei

 

Nähere Informationen zum Montagsfunkeln findest du hier:









Zur Frage: "Was ist das Montagsfunkeln überhaupt?" in meinem Blogartikel "Das Montagsfunkeln als kreativer Wochenstart".

Eine Übersicht aller 52 Beiträge vom Jahr 2022 im Blogartikel "Montagsfunkeln 2022: eine Poesie-Sammlung in digitaler Form".

Eine Übersicht aller 52 Beiträge vom Jahr 2023 im Blogartikel "Montagsfunkeln 2023: eine Poesie-Sammlung in digitaler Form".

Eine Übersicht aller Beiträge vom Jahr 2024 im Blogartikel "Montagsfunkeln 2024: eine Poesie-Sammlung in digitaler Form".


Sei dabei beim Montagsfunkeln


Du fühlst dich durch mein Montagsfunkeln angesprochen und würdest gerne mitmachen?

Deine Fragen zum Montagsfunkeln beantworte ich dir hier im Aufklappmenü:

Was ist das Montagsfunkeln?

Wie kannst du beim Montagsfunkeln mitmachen?

Musst du beim Montagsfunkeln etwas beachten?

Gibt es für das Montagsfunkeln ein Logo?

 

Eingereichte Beiträge zum Montagsfunkeln am 02.12.2024


Für alle, die gerne beim Montagsfunkeln mitmachen möchten, aber dazu keinen Blogartikel verfassen können oder wollen, binde ich die Beiträge von Instagram oder Facebook hier nachfolgend ein. Melde dich gerne, wenn du einen Beitrag eintragen lassen möchtest.


Hier könnte auch dein Beitrag stehen❤️ ...


 

Falls dir das Montagsfunkeln von dieser Woche gefallen hat, dann schau doch einmal in den Beiträgen der vergangenen Montage vorbei. Vielleicht steckt da ein Gedanke oder ein Impuls, der nur auf dich gewartet hat. Durch einen Klick auf das Beitragsbild kommst du direkt zum Blogartikel:

 

Kennst du schon meinen Newsletter?


Mach deine Welt bunt – mein Newsletter mit Tipps und Infos zum Thema artCounseling, kreatives Gestalten, Kursangebote und vielem mehr :-).

Hier kannst du dich anmelden:

181 Ansichten4 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

4 Comments


Sue
Dec 02, 2024

Liebe Susanne,

Ich fand die Idee wirklich sehr berührend, so dass ich mich angemeldet habe und nun von Österreich nach Deutschland Weihnachtspost unterwegs sein wird! Einsame Menschen, oder auch Menschen wie ich, die gerne anderen Freude machen, freuen sich immer über so eine liebe Geste! Ich wünsche Dir einen schönen Advent und danke, dass du so inspirierend bist!, Sue aus Österreich

Like
Susanne Heinen
Susanne Heinen
Dec 03, 2024
Replying to

Liebe Sue, das ist bestimmt besonders schön und eine Überraschung, wenn da plötzlich Karten aus Österreich bei Deinen zugewiesenen Adressen ankommen😍. Freue mich, dass ich Dich damit begeistern konnte. Dir ebenfalls eine schöne Adventszeit. Liebe Grüße Susanne

Like

Lidija
Dec 02, 2024

Liebe Susanne,

das ist wirklich wunderbar, anderen Post mit Herz zu senden! Ich mache ebenfalls schon seit 2 oder mehr (?) Jahren mit. Viele dieser Menschen, haben niemanden, der ihnen schreiben könnte und ich mache das sehr gerne und gebe mir viel Mühe, die Briefe und Karten schön und positiv zu gestalten.

Eine Gegenleistung ist das Letzte, was mixh dabei interessiert, dennoch habe ich mich über einen Sommerfestgruß aus einer Einrichtung unglaublich gefreut.

Nicht, weil ich etwas davon hatte, sondern weil es mir gezeigt hat, dass die Post die Menschen dort erreicht und berührt hat.

Danke dir für diesen Beitrag.

Herzliche Grüße

Lidija

Like
Susanne Heinen
Susanne Heinen
Dec 03, 2024
Replying to

Liebe Lidija, schön, dass Du es siehst wie ich. Ich gebe mir auch viel Mühe mit den Karten und dem, was ich schreibe, weil ich glaube, das spürt man beim Anschauen und Lesen. Es ist wirklich eine tolle Aktion, von der leider bis jetzt nicht jeder weiß. Ich wünsche Dir noch eine schöne Adventszeit 🎄✨. Liebe Grüße Susanne

Like
bottom of page