Susanne Heinen
Montagsfunkeln vom 13.03.2023: Thema "Frühlingssehnsucht"

Das "Montagsfunkeln" zum Start in die Woche. Heute zum Thema "Frühlingssehnsucht" mit einem Gedicht von Percy Bysshe Shelley (1792 - 1822) und einem Zitat von Oscar Wilde (1854 - 1900).
Wartest du auch so auf den Frühling? Letzte Woche gab es hier bei mir noch einmal richtig viel Schnee, doch zum Ende der Woche soll es aufwärts gehen. Aus diesem Grund ist das Montagsfunkeln heute ganz der Vorfreude auf den Frühling gewidmet. Eine schöne Vorstellung, dass der Frühling höchstpersönlich bei mir im Garten stehen könnte, wie im Gedicht von Percy Bysshe Shelley.
Freust du dich auch auf den Frühling? Ich freue mich über deinen Kommentar❤️.
Darum geht es in diesem Beitrag:
Montagsfunkeln "Frühlingssehnsucht"
Diesen Beitrag zum Thema "Frühlingsehnsucht" findest du hier in meinem Instagram-Account.
Ich freue mich über einen Kommentar und deine Gedanken dazu❤️:
Gedicht von Percy Bysshe Shelley
Als dann der Frühling im Garten stand,
Das Herz ein seltsam Sehnen empfand,
Und die Blumen und Kräuter
und jeder Baum
wachten auf aus dem Wintertraum,
Schneeglöckchen und Veilchen
hat über Nacht
der warme Regen ans Licht gebracht,
Aus Blüten und dunkler Erde ein Duft
durchzog wie ein sanftes Rufen die Luft.
Percy Bysshe Shelley (1792 - 1822)
Zitat von Oscar Wilde
Du kannst alles wagen. Die Welt gehört dir einen Frühling lang.
Oscar Wilde (1854 - 1900)
Informationen zu Autoren

Percy Bysshe Shelley
* 4. August 1792 in Sussex
† 8. Juli 1822 im Meer bei Viareggio
britischer Schriftsteller
weitere Informationen folgen
Ausführliche Informationen zu Percy Bysshe Shelley findest du hier.
Bildquelle: wikipedia
Lizenz: Gemeinfrei

Oscar Wilde
* 16. Oktober 1854 in Dublin
† 30. November 1900 in Paris
irischer Schriftsteller
bekanntester Schriftsteller im Viktorianischen Zeitalter
weitere Informationen folgen
Ausführliche Informationen zu Oscar Wilde findest du hier.
Bildquelle: wikipedia
Lizenz: Gemeinfrei
Nähere Informationen zum Montagsfunkeln findest du hier:
![]() | ![]() | ![]() |
Zur Frage: "Was ist das Montagsfunkeln überhaupt?" in meinem Blogartikel "Das Montagsfunkeln als kreativer Wochenstart". | Eine Übersicht aller 52 Beiträge vom Jahr 2022 im Blogartikel "Montagsfunkeln 2022: eine Poesie-Sammlung in digitaler Form". | Eine Übersicht aller Beiträge vom Jahr 2023 im Blogartikel "Montagsfunkeln 2023: eine Poesie-Sammlung in digitaler Form". |

Sei dabei beim Montagsfunkeln
Du fühlst dich durch mein Montagsfunkeln angesprochen und würdest gerne mitmachen?
Deine Fragen zum Montagsfunkeln beantworte ich dir hier im Aufklappmenü:
Was ist das Montagsfunkeln?
Das Montagsfunkeln habe ich als kleinen Lichtblick zum Wochenbeginn gestartet. Seit Januar 2022 poste ich jeden Montag ein neues Bild mit einem Zitat und Gedicht meist von Autorinnen oder Autoren aus dem 18. und 19. Jahrhundert oder noch älter :-).
Entweder finde ich ein schönes Bild, das mich zu einem Gedanken führt und suche dazu dann passende Texte. Oder es ist umgekehrt, ich finde ein schönes Gedicht und suche dazu ein Zitat und ein passendes Bild. Der Gestaltungsprozess ist also fließend. Das Montagsfunkeln soll ermutigen und zum Nachdenken anregen.
Wie kannst du beim Montagsfunkeln mitmachen?
Wenn Du Spaß an Zitaten und Gedichten hast, gerne in Büchern, im Internet danach stöberst, dann wäre das Montagsfunkeln vielleicht etwas für dich. Die Beschäftigung mit dem Montagsfunkeln ist für mich jeden Sonntag eine Art Selbstreflexion, was ist mir gerade wichtig, was liegt obenauf. Wenn ich Anderen vielleicht damit auch ein Lächeln, ein A-ha-Gefühl oder einen positiven Gedanken schenke, dann freut es mich doppelt. Toll wäre es, wenn du bei Instagram den Hashtag #montagsfunkeln setzen würdest, damit ich deinen Beitrag auch sehe.
Falls du deinen Beitrag als Blogartikel veröffentlichst, kannst du gerne auch deinen Link unten in der "Mister Linky's Magical Widgets"-Box hinterlassen.
Musst du beim Montagsfunkeln etwas beachten?
Das Montagsfunkeln besteht aus einer Seite mit einem Zitat und Folgeseiten mit einem Gedicht. Dein Thema der Woche kannst du dir frei erwählen. Das bedeutet, mein Montagsfunkeln-Thema muss nicht dein Montagsfunkeln-Thema sein. Auch die Gestaltung ist frei und liegt im Rahmen deiner technischen Möglichkeiten. Ich nutze zur Erstellung das Programm Canva * und Adobe Photoshop*.
*Namensnennung, unbezahlte Werbung. Eigenbesitz, also selbst gekauft und bezahlt.
Gibt es für das Montagsfunkeln ein Logo?
Ja, das gibt es, aber es muss nicht zwingend verwendet werden. Es reicht aus, wenn du auf #montagsfunkeln verlinkst.
Möchtest du dennoch gerne ein Logo verwenden oder einbauen, dann kannst du dieses hier abgebildete Logo dafür verwenden. Du kannst dir das Bild gerne downloaden.
In der Mister Linky's Magical Widgets-Box hier unten kannst du deinen Link zu deinem Montagsfunkeln Blogbeitrag eintragen. Bitte beachte, dass du kein ß und keine Umlaute benutzt (schreibe sie als ae, oe bzw. ue). Das Tool kann deinen Eintrag sonst nicht darstellen.
Kennst du schon in meinem Newsletter? Hier kannst du dich anmelden:
