top of page

Montagsfunkeln vom 05.05.2025: Thema „Möglichkeiten“



Das „Montagsfunkeln“ zum Start in die Woche. Heute zum Thema Möglichkeiten mit einem Zitat von George Eliot (1819 – 1880) und einem Gedicht von Hermann Kurz (1812 – 1873).


Möglichkeiten – zum Greifen nahe und nie zu spät


„Es ist nie zu spät, das zu werden, was man hätte sein können.“ Ein Satz, über den man erst einmal nachdenken muss und der viel aufrühren kann. Genau das hatte die Schriftstellerin George Eliot damit wahrscheinlich auch im Sinn.



Ich verstehe ihn nicht als Aufforderung oder Zielvorgabe, sondern eher wie ein Angebot. So wie ein Fenster, das sich öffnet und aus dem man hinaussehen kann, wenn man möchte.


Vielleicht ist es das, was bleibt, wenn äußere Rollen brüchig werden, wenn Pläne sich verlaufen, wenn man sich selbst nicht recht einholen kann. Dann steht er da, dieser Satz. Als Möglichkeit. Wie eine Erinnerung an etwas, das nie ganz verloren ging. Eine frühere Hoffnung, ein früherer Traum von einem Bild von sich selbst.





Hermann Kurz beschreibt es mit anderen Worten:


Über den Wolken – Stille. Sterne, die lauschen. Eine Ferne, die einem zulächelt. Mitten darin ein Mut, der fliegen will.


Nicht gegen etwas anfliegen, sondern einfach: durch. Durch Ängste, durch Nebel, durch das, was bremst und hält. Die Richtung? Offen. Die Führung? Vielleicht im übertragenen Sinn aus Licht und Sternen gemacht. Eine Hoffnung?





Beide Texte halten die Idee offen, dass etwas möglich bleibt. Auch, wenn es spät ist.

Auch, wenn man längst anders geworden ist. Und vielleicht gerade dann.




Vielleicht genügt es manchmal, den Blick zu heben, nicht nach vorn zu schauen, sondern hinauf. Nicht zu wissen, was kommt, sondern zu ahnen, dass etwas noch möglich ist.


Ein später Anfang. Ein bisschen Mut.

Und ein Stern, der bleibt.





Ich freue mich über einen Kommentar und deine Gedanken zu diesem Montagsfunkeln❤️.





Weitere Informationen zum Thema „Mut zur Veränderung“ findest du in meinem Blogartikel: Mut, mutig umgesetzt!










Anmeldung zum wöchentlichen Newsletter „Montagsfunkeln“



Möchtest du jede Woche das Montagsfunkeln zum Start in die Woche erhalten?

Dann lade ich dich herzlich dazu ein, dich hier anzumelden:


Darum geht es in diesem Beitrag:




Montagsfunkeln „Möglichkeiten


Diesen Beitrag zum Thema „Möglichkeiten“ findest du hier in meinem Instagram-Account. Ich freue mich über deinen Kommentar❤️.




Gedicht von Hermann Kurz


Über den Wolken

Lauschen die Sterne,

Hinter den Nebeln

Lächelt die Ferne.

Brich durch die Ängste,

Fliege, mein Mut!

Deine Gestirne

Führen dich gut.


Hermann Kurz (1812 – 1873)



Zitat von George Eliot


Es ist nie zu spät, das zu werden, was man hätte sein können.

George Eliot (1819 – 1880)



Informationen zur Autorin und Autor


George Eliot, Porträt von Frederick William Burton, 1865
George Eliot, Porträt von Frederick William Burton, 1865

  • George Eliot

  • * 22. November 1819 in Nuneaton

  • † 22. Dezember 1880 in London

  • Pseudonym der englischen Schriftstellerin, Übersetzerin und Journalistin Mary Ann Evans

  • schrieb unter männlichem Namen, um als Frau im viktorianischen England ernst genommen zu werden

  • gehört zu den erfolgreichsten Autoren des viktorianischen Zeitalters

  • ihre Romane wie Middlemarch und „Die Mühle am Floss gehören zu den Klassikern der englischen Literatur

  • „Middlemarch“ wurde 2015 unter 82 internationalen Literaturkritikern zum bedeutendsten britischen Roman gewählt.




  • hatte eine langjährige, unkonventionelle Partnerschaft mit dem verheirateten Schriftsteller George Henry Lewes

  • späte Heirat im Jahr 1880 mit dem deutlich jüngeren Verleger John Cross

  • gilt als eine der bedeutendsten Schriftstellerinnen des 19. Jahrhunderts mit bleibendem Einfluss auf die englische Literatur


Ausführliche Informationen zu George Eliot findest du hier.


Bildquelle: wikipedia

Lizenz: Gemeinfrei



Hermann Kurz; Lithografie von Georg Engelbach, 1843
Hermann Kurz; Lithografie von Georg Engelbach, 1843

  • Hermann Kurz

  • * 30. November 1813 in Reutlingen

  • † 10. Oktober 1873 in Tübingen

  • deutscher Schriftsteller, Übersetzer, Publizist und Bibliothekar

  • Vertreter der Schwäbischen Dichterschule und des Vormärz

  • gilt als Mitbegründer des historischen und realistischen Erzählens in Deutschland

  • bekannte Werke: „Schillers Heimatjahre“ (1843), „Der Sonnenwirt“ (1854)

  • bedeutender Übersetzer u. a. von Dantes „Göttlicher Komödie“ und Ariosts „Orlando furioso“






Ausführliche Informationen zu Hermann Kurz findest du hier.


Bildquelle: wikipedia

Lizenz: Gemeinfrei


Nähere Informationen zum Montagsfunkeln findest du hier:









Zur Frage: „Was ist das Montagsfunkeln überhaupt?“, in meinem Blogartikel „Das Montagsfunkeln als kreativer Wochenstart.

Eine Übersicht der Beiträge vom Jahr 2022 im Blogartikel „Montagsfunkeln 2022: eine Poesie-Sammlung in digitaler Form.

Eine Übersicht der Beiträge vom Jahr 2023 im Blogartikel „Montagsfunkeln 2023: eine Poesie-Sammlung in digitaler Form.

Eine Übersicht der Beiträge vom Jahr 2024 im Blogartikel „Montagsfunkeln 2024: eine Poesie-Sammlung in digitaler Form.



Sei dabei beim Montagsfunkeln


Du fühlst dich durch mein Montagsfunkeln angesprochen und würdest gerne mitmachen?

Deine Fragen zum Montagsfunkeln beantworte ich dir hier im Aufklappmenü:

Was ist das Montagsfunkeln?

Wie kannst du beim Montagsfunkeln mitmachen?

Musst du beim Montagsfunkeln etwas beachten?

Gibt es für das Montagsfunkeln ein Logo?



Eingereichte Beiträge zum Montagsfunkeln am 28.04.2025


Für alle, die gerne beim Montagsfunkeln mitmachen möchten, aber dazu keinen Blogartikel verfassen können oder wollen, binde ich die Beiträge von Instagram oder Facebook hier nachfolgend ein. Melde dich gerne, wenn du einen Beitrag eintragen lassen möchtest.



Hier könnte auch dein Beitrag stehen❤️ …



Falls dir das Montagsfunkeln von dieser Woche gefallen hat, dann schau doch einmal in den Beiträgen der vergangenen Montage vorbei. Vielleicht steckt da ein Gedanke oder ein Impuls, der nur auf dich gewartet hat. Durch einen Klick auf das Beitragsbild kommst du direkt zum Blogartikel:



Kennst du schon meinen allgemeinen Newsletter?


Mach deine Welt bunt – mein Newsletter mit Tipps und Infos zum Thema artCounseling, kreatives Gestalten, Kursangebote und vielem mehr :-).

Hier kannst du dich anmelden:

2 Comments


Guest
May 05

>>Ich spürte, da ist noch was. Und mein Mut sagte zu mir: "Komm, trau dich, wir heben ab!" Da stimmte ich zu, erkannte die Möglichkeit und ging den Weg der Veränderung.<<


Liebe Susanne, am 01.04.2025 habe ich das Fernstudium Literarisches Schreiben an der Cornelia Goethe Akademie in Frankfurt/Offenbach aufgenommen. Dies ist was ganz Besonderes für mich, denn ich bin 71 Jahre alt. Damit erfülle ich mir jetzt im Ruhestand einen Lebenswunsch. Ich habe aber auch gleichzeitig die Erkenntnis gewonnen, dass einem der Wille und der Mut neue Möglichkeiten aufzeichnen und Veränderungen einleiten. Dabei spielt das Alter keine Rolle.


Der Beitrag zum Thema Möglichkeiten hat mich sehr berührt. Ich bin eine begeisterte Leserin Deiner wöchentlichen Ausgaben vom Montagsfunkeln. Ein herzliches Dankeschön…


Like
Replying to

Liebe Maria, herzlichen Dank für Deine Zeilen und ich freue mich sehr mit Dir, dass Du Dir mit dem Start Deines Studiums einen Lebenswunsch erfüllt hast. Es ist ermutigend zu lesen, wie Du Deinen eigenen Weg gehst. Du bestärkst mich in meinem Glauben, dass man ganz unabhängig vom Alter immer versuchen sollte, seine Lebenszeit freudig und interessiert zu nutzen, ohne sich Konventionen und Beschränkungen von außen zu unterwerfen. Dein Kommentar hat mich dazu inspiriert, das Thema „Mut“ in meiner Blogparade aufzugreifen. Dort habe ich Dich auch als Impulsgeberin erwähnt und möchte Dich herzlich zum Mitmachen einladen. Der Titel der Blogparade lautet: „Mutmomente: Was wurde möglich, als du dich getraut hast?“. Du findest ihn unter diesem Link:

https://www.susanne-heinen.de/post/aufruf-zur-blogparade-mutmomente Ich wünsche Dir viel…


Like
miniKreismitNamen_edited.jpg

Hast du Fragen oder Anregungen?

Schreib mir gerne persönlich hier unten über das Kontaktformular.

Danke für die Nachricht!

Impressum     Datenschutz     AGB

© 2021-2025 Susanne Heinen - artCounseling

bottom of page