Susanne Heinen
Montagsfunkeln vom 01.05.2023: Thema "Frühlingserwachen"

Das "Montagsfunkeln" zum Start in die Woche. Heute zum Thema "Frühlingserwachen" mit dem Gedicht "Frühlingsglaube" von Ludwig Uhland (1787 - 1862) und einem Zitat von Ernst Moritz Arndt (1769 - 1860).
Mit dem ermutigendem Satz "Nun muss sich alles, alles wenden!" starten wir heute am Montag in den 1. Mai. Ich habe mir fest vorgenommen, die "Blume des Frühlings" aus dem Zitat zu pflücken und in diesem Monat verstärkt dankbar auf kleine, schöne Momente zu schauen. Einen Kaffee in der Sonne, ein Spaziergang im Wald, ein Buch aussuchen für das bald eröffnete Schwimmbad, viele Kleinigkeiten, die das hoffentlich schöne Wetter möglich macht. Einfach "draußen" sein.
Ich freue mich über einen Kommentar und deine Gedanken dazu❤️.
Darum geht es in diesem Beitrag:
Montagsfunkeln "Frühlingserwachen"
Diesen Beitrag zum Thema "Frühlingserwachen" findest du hier in meinem Instagram-Account.
Gedicht von Ludwig Uhland
Frühlingsglaube
Die linden Lüfte sind erwacht,
sie säuseln und wehen Tag und Nacht,
sie schaffen an allen Enden.
O frischer Duft, o neuer Klang!
Nun, armes Herze, sei nicht bang!
Nun muss sich alles, alles wenden.
Die Welt wird schöner mit jedem Tag,
man weiß nicht, was noch werden mag,
das Blühen will nicht enden.
Es blüht das fernste, tiefste Tal:
nun, armes Herz, vergiss der Qual!
Nun muss sich alles, alles wenden!
Ludwig Uhland (1787 - 1862)
Zitat von Ernst Moritz Arndt
Wer die Blume des Frühlings pflückt, versteht die glücklichste Kunst.
Ernst Moritz Arndt (1769 - 1860)
Informationen zu Autoren

Ludwig Uhland
* 26. April 1787 in Tübingen
† 13. November 1862 in Tübingen
deutscher Dichter, Literaturwissenschaftler, Jurist und Politiker
ab 1829 Professor für deutsche Sprache und Literatur in Tübingen
großes Interesse an Literatur, Poesie und Volksdichtung und den Erzählungen und auch Erforschung des Mittelalters (Mediävistik)
war einer der bekannteste Vertreter der schwäbischen Dichterschule
viele seiner Balladen und Gedichte sind vertont worden, zum Beispiel "Des Sängers Fluch" von Robert Schumann
auch politisches Interesse: ab 1848 Abgeordneter im ersten gesamtdeutschen Parlament, der Frankfurter Nationalversammlung
lebte nach 1950 in Tübingen zurückgezogen als Privatgelehrter, betrieb wissenschaftliche Studien und reiste
Sein Gedichtband "Gedichte von Ludwig Uhland" von 1815 erreichte zu seinen Lebzeiten unglaubliche 42 Auflagen
►Ausführliche Informationen zu Ludwig Uhland findest du hier bei wikipedia.
►Einen informativen Artikel aus der "Welt" im Jahr 2012 findest du hier.
Bildquelle: wikipedia
Lizenz: Gemeinfrei

Ernst Moritz Arndt
* 26. Dezember 1769 in Groß Schoritz
† 29. Januar 1860 in Bonn
weitere Informationen folgen
►Ausführliche Informationen zu Ernst Moritz Arndt findest du hier bei wikipedia.
►Einen interessanten Artikel, der sich mit der Frage auseinandersetzt, ob das Werk von Ernst Moritz Arndt antisemitisch geprägt war, findest du in diesem Artikel vom NDR aus dem Jahr 2019 hier.
Bildquelle: wikipedia
Lizenz: Gemeinfrei
Nähere Informationen zum Montagsfunkeln findest du hier:
![]() | ![]() | ![]() |
Zur Frage: "Was ist das Montagsfunkeln überhaupt?" in meinem Blogartikel "Das Montagsfunkeln als kreativer Wochenstart". | Eine Übersicht aller 52 Beiträge vom Jahr 2022 im Blogartikel "Montagsfunkeln 2022: eine Poesie-Sammlung in digitaler Form". | Eine Übersicht aller Beiträge vom Jahr 2023 im Blogartikel "Montagsfunkeln 2023: eine Poesie-Sammlung in digitaler Form". |

Sei dabei beim Montagsfunkeln
Du fühlst dich durch mein Montagsfunkeln angesprochen und würdest gerne mitmachen?
Deine Fragen zum Montagsfunkeln beantworte ich dir hier im Aufklappmenü:
Was ist das Montagsfunkeln?
Das Montagsfunkeln habe ich als kleinen Lichtblick zum Wochenbeginn gestartet. Seit Januar 2022 poste ich jeden Montag ein neues Bild mit einem Zitat und Gedicht meist von Autorinnen oder Autoren aus dem 18. und 19. Jahrhundert oder noch älter :-).
Entweder finde ich ein schönes Bild, das mich zu einem Gedanken führt und suche dazu dann passende Texte. Oder es ist umgekehrt, ich finde ein schönes Gedicht und suche dazu ein Zitat und ein passendes Bild. Der Gestaltungsprozess ist also fließend. Das Montagsfunkeln soll ermutigen und zum Nachdenken anregen.
Wie kannst du beim Montagsfunkeln mitmachen?
Wenn Du Spaß an Zitaten und Gedichten hast, gerne in Büchern, im Internet danach stöberst, dann wäre das Montagsfunkeln vielleicht etwas für dich. Die Beschäftigung mit dem Montagsfunkeln ist für mich jeden Sonntag eine Art Selbstreflexion, was ist mir gerade wichtig, was liegt obenauf. Wenn ich Anderen vielleicht damit auch ein Lächeln, ein A-ha-Gefühl oder einen positiven Gedanken schenke, dann freut es mich doppelt. Toll wäre es, wenn du bei Instagram den Hashtag #montagsfunkeln setzen würdest, damit ich deinen Beitrag auch sehe.
Falls du deinen Beitrag als Blogartikel veröffentlichst, kannst du gerne auch deinen Link unten in der "Mister Linky's Magical Widgets"-Box hinterlassen.
Musst du beim Montagsfunkeln etwas beachten?
Das Montagsfunkeln besteht aus einer Seite mit einem Zitat und Folgeseiten mit einem Gedicht. Dein Thema der Woche kannst du dir frei erwählen. Das bedeutet, mein Montagsfunkeln-Thema muss nicht dein Montagsfunkeln-Thema sein. Auch die Gestaltung ist frei und liegt im Rahmen deiner technischen Möglichkeiten. Ich nutze zur Erstellung das Programm Canva * und Adobe Photoshop*.
*Namensnennung, unbezahlte Werbung. Eigenbesitz, also selbst gekauft und bezahlt.
Gibt es für das Montagsfunkeln ein Logo?
Ja, das gibt es, aber es muss nicht zwingend verwendet werden. Es reicht aus, wenn du auf #montagsfunkeln verlinkst.
Möchtest du dennoch gerne ein Logo verwenden oder einbauen, dann kannst du dieses hier abgebildete Logo dafür verwenden. Du kannst dir das Bild gerne downloaden.
In der Mister Linky's Magical Widgets-Box hier unten kannst du deinen Link zu deinem Montagsfunkeln Blogbeitrag eintragen. Bitte beachte, dass du kein ß und keine Umlaute benutzt (schreibe sie als ae, oe bzw. ue). Das Tool kann deinen Eintrag sonst nicht darstellen.
Falls dir das Montagsfunkeln von dieser Woche gefallen hat, dann schau doch einmal in den Beitragen der vergangenen Montage vorbei. Vielleicht steckt da ein Gedanke oder ein Impuls, der nur auf dich gewartet hat❤️. Durch einen Klick auf das Beitragsbild kommst du direkt zum Blogartikel:
Kennst du schon in meinem Newsletter? Hier kannst du dich anmelden:
