Montagsfunkeln vom 18.12.2023: Thema "Wunsch und Klarheit"
- Susanne Heinen

- 18. Dez. 2023
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 19. Jan. 2024

Das "Montagsfunkeln" zum Start in die Woche. Heute zum Thema "Wunsch und Klarheit" mit dem Gedicht "Hebt mir von des Himmels Ecken" von Friedrich Rückert (1788 - 1866) und einem Zitat von Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832).
Dieses Montagsfunkeln ist das Türchen 18 von meinem Blog Adventskalender 2023. Wie jeden Montag veröffentliche ich ein Montagsfunkeln in Form einer digitalen Collage mit einem Zitat und Gedicht. Das ist mein 51. Montagsfunkeln im Jahr 2023 :-).
Darum geht es in diesem Beitrag:
Gedanken zum Montagsfunkeln

In Goethes Worten steckt eine zeitlose Wahrheit über das Leben verborgen. In seinem Zitat "Ich bin zu alt, um nur zu spielen, zu jung, um ohne Wunsch zu sein" geht es um die Grenzen von Alter und Zeit, um Ernsthaftigkeit und Sehnsucht.
Wenn man "zu alt ist, um nur zu spielen", dann klingt das schon nach einer gewissen Verantwortung im Leben. Es gibt schon eine Notwendigkeit, die Herausforderungen des Lebens etwas ernsthafter anzugehen und für seine Träume, seine Ziele oder eben auch seine Verpflichtungen einzustehen.
Der zweite Teil des Zitats, "zu jung, um ohne Wunsch zu sein", gefällt mir sehr. Es klingt für mich wie ein Aufruf, dass unabhängig von unserem Alter, der Wunsch zu träumen und etwas zu schaffen, immer präsent sein sollte.
Die Kunst ist vermutlich, die Balance zwischen Verantwortung und jugendlicher Lebendigkeit zu halten. Vielleicht meint Goethe damit, dass das Leben kein statischer Zustand ist, sondern eine dynamische Reise voller Möglichkeiten, egal in welchem Lebensabschnitt wir uns befinden.
Rückerts Gedicht "Hebt mir von des Himmels Ecken" klingt für mich fast schon spirituell. Die trüben Wolkendecken sollen weggeschoben werden, um Sterne, Mond und Sonne klar sehen zu können. Fast so, also ob durch die Schönheit des Himmels eine Erleuchtung, eine ewige Existenz als "Licht im Licht", erreicht werden könnte.
Das Gedicht reflektiert die Suche nach Transzendenz und die Erkenntnis, dass wir Teil eines zeitlosen Plans sind. Vielleicht will es uns dazu ermutigen, über die Oberfläche der Dinge hinauszublicken und nach der inneren Essenz, dem Kern zu suchen, von der das Universum und das Leben durchdrungen ist.
Ich freue mich über einen Kommentar und deine Gedanken dazu❤️.
Anmeldung zum wöchentlichen Newsletter "Montagsfunkeln"
Möchtest du jede Woche das Montagsfunkeln zum Start in die Woche erhalten?
Dann lade ich dich herzlich dazu ein, dich hier anzumelden:
Hinweis:
Hier kommt der Abschnitt des regulären Montagsfunkelns in seiner gewohnten Struktur:
Montagsfunkeln "Wunsch und Klarheit"
Diesen Beitrag zum Thema "Wunsch und Klarheit" findest du hier in meinem Instagram-Account. Ich freue mich über deinen Kommentar:
Gedicht von Friedrich Rückert
Hebt mir von des Himmels Ecken
Hebt mir von des Himmels Ecken
Nur die trüben Wolkendecken,
Laßt mich nur ins Klare sehn,
Sterne drehn,
Monde gehn,
Und die Sonn' im Glanze stehn.
Denn im Sonn- und Mondenglanze
Und im stillen Sternenkranze
Lächelt mir ein Angesicht;
Hör' ich nicht,
Wie es spricht:
Wir sind ewig Licht im Licht?
Friedrich Rückert (1788 - 1866)
Zitat von Johann Wolfgang von Goethe
Ich bin zu alt, um nur zu spielen, zu jung, um ohne Wunsch zu sein.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)
Informationen zu Autoren

Friedrich Rückert
* 16. Mai 1788 in Schweinfurt
† 31. Januar 1866 in Neuses
deutscher Dichter, Sprachgelehrter und Übersetzer
einer der Begründer der deutschen Orientalistik
Weitere ausführliche Informationen zu Friedrich Rückert findest du hier.
Bildquelle: wikipedia
Lizenz: Gemeinfrei

Johann Wolfgang von Goethe
* 28. August 1749 in Frankfurt am Main
† 22. März 1832 in Weimar
deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher
gilt als einer der bedeutendsten Schöpfer deutschsprachiger Dichtung
Ausführliche Informationen zu Johann Wolfgang von Goethe findest du hier.
Bildquelle: wikipedia
Lizenz: Gemeinfrei
Nähere Informationen zum Montagsfunkeln findest du hier:
Zur Frage: "Was ist das Montagsfunkeln überhaupt?" in meinem Blogartikel "Das Montagsfunkeln als kreativer Wochenstart". | Eine Übersicht aller 52 Beiträge vom Jahr 2022 im Blogartikel "Montagsfunkeln 2022: eine Poesie-Sammlung in digitaler Form". | Eine Übersicht aller Beiträge vom Jahr 2023 im Blogartikel "Montagsfunkeln 2023: eine Poesie-Sammlung in digitaler Form". |

Sei dabei beim Montagsfunkeln
Du fühlst dich durch mein Montagsfunkeln angesprochen und würdest gerne mitmachen?
Deine Fragen zum Montagsfunkeln beantworte ich dir hier im Aufklappmenü:
Was ist das Montagsfunkeln?
Das Montagsfunkeln habe ich als kleinen Lichtblick zum Wochenbeginn gestartet. Seit Januar 2022 poste ich jeden Montag ein neues Bild mit einem Zitat und Gedicht meist von Autorinnen oder Autoren aus dem 18. und 19. Jahrhundert oder noch älter :-).
Entweder finde ich ein schönes Bild, das mich zu einem Gedanken führt und suche dazu dann passende Texte. Oder es ist umgekehrt, ich finde ein schönes Gedicht und suche dazu ein Zitat und ein passendes Bild. Der Gestaltungsprozess ist also fließend. Das Montagsfunkeln soll ermutigen und zum Nachdenken anregen.
Wie kannst du beim Montagsfunkeln mitmachen?
Wenn Du Spaß an Zitaten und Gedichten hast, gerne in Büchern, im Internet danach stöberst, dann wäre das Montagsfunkeln vielleicht etwas für dich. Die Beschäftigung mit dem Montagsfunkeln ist für mich jeden Sonntag eine Art Selbstreflexion, was ist mir gerade wichtig, was liegt obenauf. Wenn ich Anderen vielleicht damit auch ein Lächeln, ein A-ha-Gefühl oder einen positiven Gedanken schenke, dann freut es mich doppelt. Toll wäre es, wenn du zum Beispiel bei Instagram den Hashtag #montagsfunkeln setzen würdest, damit ich deinen Beitrag auch sehe. Ansonsten kannst du mir den Link zu deinem Beitrag gerne über das Kommentarfeld senden.
Musst du beim Montagsfunkeln etwas beachten?
Das Montagsfunkeln besteht aus einer Seite mit einem Zitat und Folgeseiten mit einem Gedicht. Dein Thema der Woche kannst du dir frei erwählen. Das bedeutet, mein Montagsfunkeln-Thema muss nicht dein Montagsfunkeln-Thema sein. Auch die Gestaltung ist frei und liegt im Rahmen deiner technischen Möglichkeiten. Ich nutze zur Erstellung das Programm Canva* und Adobe Photoshop*.
*Namensnennung, unbezahlte Werbung. Eigenbesitz, also selbst gekauft und bezahlt.
Gibt es für das Montagsfunkeln ein Logo?
Ja, das gibt es, aber es muss nicht zwingend verwendet werden. Es reicht aus, wenn du auf #montagsfunkeln verlinkst.
Möchtest du dennoch gerne ein Logo verwenden oder einbauen, dann kannst du dieses hier abgebildete Logo dafür verwenden. Du kannst dir das Bild gerne downloaden.
Eingereichte Beiträge zum Montagsfunkeln am 18.12.2023
Für alle, die gerne beim Montagsfunkeln mitmachen möchten, aber dazu keinen Blogartikel verfassen können oder wollen, binde ich die Beiträge von Instagram oder Facebook hier nachfolgend ein. Melde dich gerne, wenn du einen Beitrag eintragen lassen möchtest.

Hier könnte auch dein Beitrag stehen❤️ ...
Falls dir das Montagsfunkeln von dieser Woche gefallen hat, dann schau doch einmal in den Beiträgen der vergangenen Montage vorbei. Vielleicht steckt da ein Gedanke oder ein Impuls, der nur auf dich gewartet hat. Durch einen Klick auf das Beitragsbild kommst du direkt zum Blogartikel:

Kennst du schon meinen Newsletter?
Mach deine Welt bunt - mein Newsletter mit Tipps und Infos zum Thema artCounseling, kreatives Gestalten, Kursangebote und vielem mehr :-).
Hier kannst du dich anmelden:

_edited.jpg)
























Kommentare