Montagsfunkeln vom 23.10.2023: Thema "Verbindungen"

Das "Montagsfunkeln" zum Start in die Woche. Heute zum Thema "Verbindungen" mit dem Gedicht "Ein Wort der Liebe" von Friedrich Brunold (1811 - 1894) und einem Zitat von Hans Nees von Esenbeck (19./20. Jh.).
Im heutigen Montagsfunkeln greife ich zwei sehr alte Texte auf, die jedoch in in ihrer Aussage vollkommen zeitlos sind und gerade jetzt so wichtig sind.
"Das Festeste, wovon wir wissen, sind die unsichtbaren Fäden von Herz zu Herz."
Dieses schöne Zitat von Hans Nees von Esenbeck ist mein Kern vom heutigen Montagsfunkeln zum Thema "Verbindungen". In unserem Leben geht es vor allem um die Beziehungen, die wir knüpfen und pflegen. Es sind die unsichtbaren Bande, die uns mit anderen Menschen verbinden, die am stärksten und dauerhaftesten sind. Manchmal fällt es schwer im Kontakt zu bleiben, manchmal entfernen wir uns, manchmal verlieren wir uns auch.
Verbindung ist nicht unbedingt geprägt von der Menge an Information, an der Dauer von Zusammensein, der Menge an Treffen. Verbindung, das sind diese unsichtbaren Fäden von Herz zu Herz. An dieses unsichtbare Band können wir anknüpfen, das ist unser Halt der Verbindung.
Wie das Gedicht "Ein Wort der Liebe" so schön sagt, können Worte und Taten der Liebe und Zuneigung heilsame Kräfte in unseren Beziehungen entfalten. Das kann ein ganz kleines Wort sein, ein "Hallo" oder vielleicht nur ein freundliches Zunicken. Die Idee vom "lieben Wort" möchte ich mir mit in diese Woche nehmen, wenn von außen so viel Bedrohliches auf uns einwirkt. Die Welt können wir nicht verändern, aber wir können in unserem nahen Umfeld den Fäden nachspüren, die uns mit Anderen verbinden.
Ich freue mich über einen Kommentar und deine Gedanken dazu❤️.
Anmeldung zum wöchentlichen Newsletter "Montagsfunklen"
Möchtest du jede Woche das Montagsfunkeln zum Start in die Woche erhalten?
Dann lade ich dich herzlich dazu ein, dich hier anzumelden:

Darum geht es in diesem Beitrag:
Montagsfunkeln "Verbindungen"
Diesen Beitrag zum Thema "Verbindungen" findest du hier in meinem Instagram-Account. Ich freue mich über deinen Kommentar:
Gedicht von Friedrich Brunold
Ein Wort der Liebe
So du ein Wort der Liebe hast,
Verschließ es nicht im Herzen;
Brich es als Blütenzweig vom Ast
Zur Kühlung bittrer Schmerzen.
Lass es als Friedenshauch sofort
Von deinem Munde fließen,
Gleich Heimatsgruß, gleich Mutterwort
Wird es den Wandrer grüßen.
Es ist die Welt des Hasses voll,
Es bluten rings die Wunden;
Ein Wort, das aus dem Herzen quoll,
Macht manch' ein Herz gesunden.
Friedrich Brunold (1811 - 1894)
Zitat von Hans Nees von Esenbeck
Das Festeste, wovon wir wissen, sind die unsichtbaren Fäden von Herz zu Herz.
Hans Nees von Esenbeck (19./20. Jh.)
Informationen zu den Autoren

Friedrich Brunold
bürgerlich August Ferdinand Meyer
* 19. November 1811 in Pyritz
† 27. Februar 1894 in Joachimsthal
märkischer Dichter und Schriftsteller
veröffentlichte große Anzahl von Gedichten, Romanzen, Balladen sowie Novellen und Erzählungen, auch Aufsätze zur Geschichte der Mark Brandenburg
weitere Informationen zum Werk findet man unter dem bürgerlichen Namen: August Ferdinand Meyer
bekanntestes Gedicht ist "Der Werbellin"
in seinem Heimatort Joachimsthal gibt es den Brunoldpfad, der auf 6 Stelen installiert, die das Leben und Werk des Dichters vorstellen

Hans Nees von Esenbeck
(19./20. Jh.)
bis auf das Zitat keine weiteren Informationen gefunden
Nähere Informationen zum Montagsfunkeln findest du hier:
Zur Frage: "Was ist das Montagsfunkeln überhaupt?" in meinem Blogartikel "Das Montagsfunkeln als kreativer Wochenstart". | Eine Übersicht aller 52 Beiträge vom Jahr 2022 im Blogartikel "Montagsfunkeln 2022: eine Poesie-Sammlung in digitaler Form". | Eine Übersicht aller Beiträge vom Jahr 2023 im Blogartikel "Montagsfunkeln 2023: eine Poesie-Sammlung in digitaler Form". |

Sei dabei beim Montagsfunkeln
Du fühlst dich durch mein Montagsfunkeln angesprochen und würdest gerne mitmachen?
Deine Fragen zum Montagsfunkeln beantworte ich dir hier im Aufklappmenü:
Was ist das Montagsfunkeln?
Das Montagsfunkeln habe ich als kleinen Lichtblick zum Wochenbeginn gestartet. Seit Januar 2022 poste ich jeden Montag ein neues Bild mit einem Zitat und Gedicht meist von Autorinnen oder Autoren aus dem 18. und 19. Jahrhundert oder noch älter :-).
Entweder finde ich ein schönes Bild, das mich zu einem Gedanken führt und suche dazu dann passende Texte. Oder es ist umgekehrt, ich finde ein schönes Gedicht und suche dazu ein Zitat und ein passendes Bild. Der Gestaltungsprozess ist also fließend. Das Montagsfunkeln soll ermutigen und zum Nachdenken anregen.
Wie kannst du beim Montagsfunkeln mitmachen?
Wenn Du Spaß an Zitaten und Gedichten hast, gerne in Büchern, im Internet danach stöberst, dann wäre das Montagsfunkeln vielleicht etwas für dich. Die Beschäftigung mit dem Montagsfunkeln ist für mich jeden Sonntag eine Art Selbstreflexion, was ist mir gerade wichtig, was liegt obenauf. Wenn ich Anderen vielleicht damit auch ein Lächeln, ein A-ha-Gefühl oder einen positiven Gedanken schenke, dann freut es mich doppelt. Toll wäre es, wenn du bei Instagram den Hashtag #montagsfunkeln setzen würdest, damit ich deinen Beitrag auch sehe.
Falls du deinen Beitrag als Blogartikel veröffentlichst, kannst du gerne auch deinen Link unten in der "Mister Linky's Magical Widgets"-Box hinterlassen.
Musst du beim Montagsfunkeln etwas beachten?
Das Montagsfunkeln besteht aus einer Seite mit einem Zitat und Folgeseiten mit einem Gedicht. Dein Thema der Woche kannst du dir frei erwählen. Das bedeutet, mein Montagsfunkeln-Thema muss nicht dein Montagsfunkeln-Thema sein. Auch die Gestaltung ist frei und liegt im Rahmen deiner technischen Möglichkeiten. Ich nutze zur Erstellung das Programm Canva * und Adobe Photoshop*.
*Namensnennung, unbezahlte Werbung. Eigenbesitz, also selbst gekauft und bezahlt.
Gibt es für das Montagsfunkeln ein Logo?
Ja, das gibt es, aber es muss nicht zwingend verwendet werden. Es reicht aus, wenn du auf #montagsfunkeln verlinkst.
Möchtest du dennoch gerne ein Logo verwenden oder einbauen, dann kannst du dieses hier abgebildete Logo dafür verwenden. Du kannst dir das Bild gerne downloaden.
In der Mister Linky's Magical Widgets-Box hier unten kannst du deinen Link zu deinem Montagsfunkeln Blogbeitrag eintragen. Bitte beachte, dass du kein ß und keine Umlaute benutzt (schreibe sie als ae, oe bzw. ue). Das Tool kann deinen Eintrag sonst nicht darstellen.
Eingereichte Beiträge zum Montagsfunkeln am 23.10.2023
Für alle, die gerne beim Montagsfunkeln mitmachen möchten, aber dazu keinen Blogartikel verfassen können oder wollen, binde ich die Beiträge von Instagram oder Facebook hier nachfolgend ein. Melde dich gerne, wenn du einen Beitrag eintragen lassen möchtest.

Hier könnte auch dein Beitrag stehen❤️ ...
Falls dir das Montagsfunkeln von dieser Woche gefallen hat, dann schau doch einmal in den Beiträgen der vergangenen Montage vorbei. Vielleicht steckt da ein Gedanke oder ein Impuls, der nur auf dich gewartet hat. Durch einen Klick auf das Beitragsbild kommst du direkt zum Blogartikel:

Kennst du schon meinen Newsletter?
Mach deine Welt bunt - mein Newsletter mit Tipps und Infos zum Thema artCounseling, kreatives Gestalten, Kursangebote und vielem mehr :-).
Hier kannst du dich anmelden: