Susanne Heinen
Montagsfunkeln vom 28.08.2023: Thema "Selbstvertrauen"

Das "Montagsfunkeln" zum Start in die Woche. Heute zum Thema "Selbstvertrauen" mit dem Gedicht "Schicksalstage" von Julius Sturm (1816 - 1896) und einem Zitat von Wilhelm Weber-Brauns (1883 - nach 1922).
Schicksalstage, das sind die Tage, die uns ohne Vorwarnung um die Ohren fliegen und an denen wir uns im Grau im Grau verlieren. Oft ist es dann schwer, einen Ausstieg oder einen Hoffnungsschimmer zu finden, weil die drückenden Kräfte von außen das Vertrauen in unsere Stärke förmlich niederwalzen. Das Gedicht verdeutlicht, dass in solchen Momenten aber auch neue Perspektiven und Chancen auftauchen können. Wenn man es schafft, einen anderen Blickwinkel einzunehmen, kann man an Schicksalstagen vielleicht auch ein tieferes Verständnis für das eigene Leben erfahren, in dem es unweigerlich hohe Höhen und tiefe Tiefen geben kann.
Eine entscheidende Rolle spielt dabei das Vertrauen in sich selbst, ein Urvertrauen in die eigene Selbstwirksamkeit. Denn Glück und Erfüllung im Leben zu finden, dafür ist Zutrauen in die eigene Intuition und Entscheidungsfähigkeit unerlässlich. Doch es sagt sich leichter, als getan, dieses Selbstvertrauen in der Konfrontation mit einem urplötzlichen Schicksalsschlag abzurufen. Der Gedanke an ein Schlüsselloch in bessere Zeiten, so wie ich es in meinem Bild dargestellt habe, soll ein Hoffnungsanker sein. Das Zutrauen in ein "Du schaffst das", diese Ermutigung möchte ich als Essenz dieses Montagsfunkeln gerne an dich weitergeben.
Ich freue mich über einen Kommentar und deine Gedanken dazu❤️.

Darum geht es in diesem Beitrag:
Montagsfunkeln "Selbstvertrauen"
Diesen Beitrag zum Thema "Selbstvertrauen" findest du hier in meinem Instagram-Account.
Ich freue mich über deinen Kommentar:
Gedicht von Julius Sturm
Schicksalstage Wenn die trüben Tage grauen, kalt und feindlich blickt die Welt, findet bald sich dein Vertrauen ganz auf dich allein gestellt. Aber in dich selbst verwiesen aus der alten Freuden Land, siehst du neuen Paradiesen deinen Glauben zugewandt. Als dein Eigenstes erkennst du, was dir fremd und feind erschien, und mit neuem Namen nennst du dein Geschick und nimmst es hin. Was dich zu erdrücken drohte, zeigt sich freundlich, atmet Geist, ist ein Führer, ist ein Bote, der dich hoch und höher weist.
Julius Sturm (1816 - 1896)
Zitat von Wilhelm Weber-Brauns
Nur das Vertrauen zu dir selbst zeigt dir den rechten Weg zum Glück.
Wilhelm Weber-Brauns (1883 - nach 1922)
Informationen zu den Autoren

Julius Sturm
* 21. Juli 1816 in Köstritz
† 2. Mai 1896 in Leipzig
deutscher Dichter der Spätromantik
ab 1837 Studium Theologie an der Universität Jena
1844 erstes Buch "Neue Märchen für die Jugend"
ab 1851 als Pfarrer tätig
Veröffentlichung von Gedichten und Prosa in zahlreichen Büchern
Weihnachtsgedicht "Sel'ge Stunde" wurde mehrfach vertont
Ausführliche Informationen zu Julius Sturm findest du hier.
Bildquelle: wikipedia
Lizenz: gemeinfrei

Wilhelm Weber-Brauns
* 1883
† nach 1922
deutscher Zahntechniker und Schriftsteller
Veröffentlichung von Satiren und Aphorismen mit dem Titel "Raga. Tagebuchblätter. Glück. Novelle" aus dem Jahr 1919 nur noch über das Antiquariat erhältlich
leider sind keine weiteren Informationen zum Leben und Wirken zu finden
Nähere Informationen zum Montagsfunkeln findest du hier:
Zur Frage: "Was ist das Montagsfunkeln überhaupt?" in meinem Blogartikel "Das Montagsfunkeln als kreativer Wochenstart". | Eine Übersicht aller 52 Beiträge vom Jahr 2022 im Blogartikel "Montagsfunkeln 2022: eine Poesie-Sammlung in digitaler Form". | Eine Übersicht aller Beiträge vom Jahr 2023 im Blogartikel "Montagsfunkeln 2023: eine Poesie-Sammlung in digitaler Form". |

Sei dabei beim Montagsfunkeln
Du fühlst dich durch mein Montagsfunkeln angesprochen und würdest gerne mitmachen?
Deine Fragen zum Montagsfunkeln beantworte ich dir hier im Aufklappmenü:
Was ist das Montagsfunkeln?
Das Montagsfunkeln habe ich als kleinen Lichtblick zum Wochenbeginn gestartet. Seit Januar 2022 poste ich jeden Montag ein neues Bild mit einem Zitat und Gedicht meist von Autorinnen oder Autoren aus dem 18. und 19. Jahrhundert oder noch älter :-).
Entweder finde ich ein schönes Bild, das mich zu einem Gedanken führt und suche dazu dann passende Texte. Oder es ist umgekehrt, ich finde ein schönes Gedicht und suche dazu ein Zitat und ein passendes Bild. Der Gestaltungsprozess ist also fließend. Das Montagsfunkeln soll ermutigen und zum Nachdenken anregen.
Wie kannst du beim Montagsfunkeln mitmachen?
Wenn Du Spaß an Zitaten und Gedichten hast, gerne in Büchern, im Internet danach stöberst, dann wäre das Montagsfunkeln vielleicht etwas für dich. Die Beschäftigung mit dem Montagsfunkeln ist für mich jeden Sonntag eine Art Selbstreflexion, was ist mir gerade wichtig, was liegt obenauf. Wenn ich Anderen vielleicht damit auch ein Lächeln, ein A-ha-Gefühl oder einen positiven Gedanken schenke, dann freut es mich doppelt. Toll wäre es, wenn du bei Instagram den Hashtag #montagsfunkeln setzen würdest, damit ich deinen Beitrag auch sehe.
Falls du deinen Beitrag als Blogartikel veröffentlichst, kannst du gerne auch deinen Link unten in der "Mister Linky's Magical Widgets"-Box hinterlassen.
Musst du beim Montagsfunkeln etwas beachten?
Das Montagsfunkeln besteht aus einer Seite mit einem Zitat und Folgeseiten mit einem Gedicht. Dein Thema der Woche kannst du dir frei erwählen. Das bedeutet, mein Montagsfunkeln-Thema muss nicht dein Montagsfunkeln-Thema sein. Auch die Gestaltung ist frei und liegt im Rahmen deiner technischen Möglichkeiten. Ich nutze zur Erstellung das Programm Canva * und Adobe Photoshop*.
*Namensnennung, unbezahlte Werbung. Eigenbesitz, also selbst gekauft und bezahlt.
Gibt es für das Montagsfunkeln ein Logo?
Ja, das gibt es, aber es muss nicht zwingend verwendet werden. Es reicht aus, wenn du auf #montagsfunkeln verlinkst.
Möchtest du dennoch gerne ein Logo verwenden oder einbauen, dann kannst du dieses hier abgebildete Logo dafür verwenden. Du kannst dir das Bild gerne downloaden.
In der Mister Linky's Magical Widgets-Box hier unten kannst du deinen Link zu deinem Montagsfunkeln Blogbeitrag eintragen. Bitte beachte, dass du kein ß und keine Umlaute benutzt (schreibe sie als ae, oe bzw. ue). Das Tool kann deinen Eintrag sonst nicht darstellen.
Eingereichte Beiträge zum Montagsfunkeln am 28.08.2023
Für alle, die gerne beim Montagsfunkeln mitmachen möchten, aber dazu keinen Blogartikel verfassen können oder wollen, binde ich die Beiträge von Instagram oder Facebook hier nachfolgend ein. Melde dich gerne, wenn du einen Beitrag eintragen lassen möchtest.

Hier könnte auch dein Beitrag stehen❤️ ...
Falls dir das Montagsfunkeln von dieser Woche gefallen hat, dann schau doch einmal in den Beitragen der vergangenen Montage vorbei. Vielleicht steckt da ein Gedanke oder ein Impuls, der nur auf dich gewartet hat. Durch einen Klick auf das Beitragsbild kommst du direkt zum Blogartikel:
Kennst du schon in meinem Newsletter? Hier kannst du dich anmelden:
