Farbkreisreise Cyan im August 2025: Haiku-Challenge „Seelenmalerei“
- Susanne Heinen
- vor 2 Tagen
- 7 Min. Lesezeit

Im Monat August 2025 geht es in der Farbkreisreise den ganzen Monat um die Farbe Cyan und es startet wieder eine Haiku-Challenge mit drei Bildern, die einen Impuls zum Verfassen eines eigenen Haikus geben sollten.

Die Bilder zur Challenge sind dieses Mal von der Künstlerin Raphaela C. Häringer, deren Schaffen ich nun schon seit Januar 2022 verfolge.
Damals kamen wir durch ihre Beiträge zur allerersten Farbkreisreise in Kontakt. Es war ein Beitrag zur Farbe Gelb und Raphaela steuerte ein wunderbares Foto mit gelben Bojen bei.
Ihr Titel für diese Haiku-Challenge lautet „Seelenmalerei“.
Vielen Dank für die tolle Zusammenarbeit und die Bereitstellung der Bilder, liebe Raphaela!
Nachfolgend bekommst du alle Informationen zum Haiku allgemein, die Bildvorlagen der Aktion und wie du direkt mitmachen kannst. Später folgen die entstandenen Beiträge und eine Übersicht aller Teilnehmenden. Ein besonderes Highlight ist das Blitzinterview mit Hintergrundinfos zur Künstlerin Raphaela C. Häringer …
Dieser Artikel wird bis zum Ende der Challenge am 31.08.2024 ständig ergänzt und erweitert. Schau also immer mal wieder vorbei :-).
Falls du neu auf meine Farbkreisreise gestoßen bist, findest du unter Punkt 5 alle Links zu weiterführenden und erklärenden Artikeln.
Mit dem Klick auf das Bild landest du direkt im Einstiegsartikel zur Farbe Cyan im August 2025.
Einladung zur Haiku-Challenge Cyan

Ich freue mich über jeden Beitrag. Trau dich einfach, denn ein Haiku zu verfassen, ist gar nicht schwer. Dein Spaß daran soll im Vordergrund stehen. Vielleicht finden Worte wie von selbst zu dir, und es wäre schön, wenn du diese dann mit uns Mitlesenden teilen magst.
Unter diesem Gesichtspunkt möchte ich dich einladen, die Stimmung der Bilder auf dich wirken zu lassen, um dazu dein persönliches Haiku zu verfassen. Dein Haiku muss nicht „perfekt“ sein, es wird nicht bewertet oder verglichen.
So kannst du bei der Haiku-Challenge mitmachen
Nachfolgend habe ich dir eine kurze Liste erstellt, die dir vielleicht hilft, einen leichten Einstieg zu finden:
1. Die Bilder darfst du dir gerne aus diesem Beitrag kopieren, du findest die drei Bilder weiter unten im Beitrag. Durch einen Klick auf das Bild wird es einzeln und groß angezeigt. Mit Klick auf die rechte Maustaste kannst du im Auswahlmenü „Bild kopieren“ oder „Bild sichern“ wählen.
2. Bitte achte darauf, dass du die Bildmarkierung
„© Bild: Raphaela C. Häringer @lebensartraphaela“ in deinem Beitrag/dem Bild belässt.
3. Kopiere deine Zeilen des Haikus in das Foto. Für eine gute Lesbarkeit ist es vielleicht nötig, ein Textfeld in Farbe auf das Bild zu legen. Auch eine gut lesbare Schriftart ist von Vorteil :-).
4. Falls du noch nie ein Haiku verfasst hast, kommen jetzt noch Tipps als kurze Übersicht, worauf beim Verfassen eines Haikus zu achten ist:
ohne Reim
ohne Überschrift
besteht immer aus drei Zeilen
17 Silben, d. h. 5 Silben in der ersten Zeile, 7 Silben in der zweiten Zeile und 5 in der dritten Zeile
Zeitform Gegenwart
5. Falls du sehen möchtest, wie die Haikus der früheren Haik-Challenges ausgesehen haben, verlinke ich dir hier einige Beispiele der letzten Aktionen. Durch „Klicken“ auf das Beitragsbild landest du direkt beim Artikel:
6. Falls du Interesse an der Geschichte des Haikus hast oder nähere Informationen dazu möchtest, findest du diese in meinem Blogartikel „5–7–5: Das Haiku, viel Seele in wenigen Worten“.
7. WICHTIG:
Bitte teile dein/e Haiku/s mit dem #farbkreisreise, damit diese von allen gefunden werden können, die bei der Aktion mitmachen.
Bitte markiere Raphaela und mich zudem auch mit @lebensartraphaela und @my_art_counseling, damit wir deinen Beitrag nicht verpassen. Am Ende fasse ich alle Beiträge zu einer Übersicht zusammen.
Die Aktion läuft vom 17. – 31.08.2024.
8. Am 1. September starten wir dann in eine neue Farbe in der Farbkreisreise. Ich wünsche dir viel Spaß mit den schönen Bildern, die dich bestimmt zu einem Haiku inspirieren werden.
Let’s HAIKU :-)
Alle Angaben zur Haiku-Challenge Cyan, wie sie auf Instagram ausgeschrieben sind, findest du auch hier im Slider. Zum Blättern auf den kleinen Pfeil in der Bildmitte rechts klicken.
Coming soon: Beiträge zur Haiku-Challenge Cyan August 2025
Nachfolgend kommen nun alle drei Bilder der Haiku-Challenge Cyan 2025. Anfang September folgt zu jedem Bild eine Übersicht der entstandenen Haikus. Hier kannst du auch alle Bilder für die Aktion zum Herunterladen anklicken.

Übersicht Haikus:


Übersicht Haikus:


Übersicht Haikus:

Coming soon: Teilnehmende der Haiku-Challenge Cyan
Hier werden Anfang September 2025 in der nachfolgenden Übersicht alle teilnehmenden Accounts mit Profilbild, Account-Namen und Verlinkung zum Instagram-Profil gelistet. Stay tuned ...

Blitzinterview mit der Künstlerin Raphaela C. Häringer
Farben als Weggefährten, Malerei als Spiegel des Inneren … So beschreibt die Künstlerin Raphaela C. Häringer ihren eigenen malerischen Lebensweg. In ihren Bildern verbindet sich das Sichtbare mit dem Spürbaren, das Äußere mit der inneren Welt. Wer ihre Werke betrachtet, entdeckt darin nicht nur Farbklänge und Formen, sondern auch eine Einladung, den eigenen Wesenskern zu berühren. Sie selbst beschreibt sich als Künstlerin zwischen den Welten, Sichtbarmacherin von Verborgenem.
Für meine Haiku-Challenge zur Farbe Cyan hat sie drei ihrer Bilder zur Verfügung gestellt. Im folgenden Interview erzählt sie mehr über ihre Sicht auf Farben, Kunst und das, was jenseits des „bloßen Schauens“ liegt.
Raphaela C. Häringer findest du bei Instagram unter ihrem Account @lebensartraphaela.
Hier ein kleiner Blick in ihren Account:
Schau einfach mal bei ihr vorbei und lass dich überraschen :-).
Gleich hier im Anschluss findest du ein kurzes „Blitzinterview“ mit Raphaela, in dem du sie noch ein bisschen näher kennenlernen kannst.

Blitz-Interview mit Raphaela C. Häringer

Liebe Raphaela, ich freue mich sehr, dass Du Deine Bilder für die Haiku-Challenge zur Verfügung stellst. Schon bei diesen drei Werken, spürt man Dein großes Thema „Seelenmalerei“ heraus und es ist schön, dass die Teilnehmenden und Mitlesenden Dich auf diesem Weg etwas näher kennenlernen dürfen.
Susanne: „Hallo Raphalea, wie beschreibst Du Deine Kunst in drei Worten?“

Raphalea: „Loslassen. Vertrauen. Hingabe.“
Susanne: „Seit wann bist Du künstlerisch oder kreativ tätig?“
Raphalea: Im Grunde schon, seit ich einen Stift in der Hand halten konnte. Seit meiner Kindheit hab ich alles für mich ausprobiert, was mich angelacht hat. Das Malen allerdings hat sich wie ein roter Faden durch mein Leben gezogen. Und auch hier habe ich vieles an Techniken und Stilen ausprobiert, bis ich mich in meiner Seelenmalerei wiedergefunden habe. Das war 2003, da habe ich an einem Malworkshop teilgenommen, der sich mit energetischer Malerei beschäftigt hat, und da war es um mich geschehen.
Susanne: „Was ist das Besondere an Deinen Werken/Deiner Technik?“
Raphalea: Da kann ich nur beschreiben, was meine Werke für mich persönlich besonders machen: dass ich mir in ihnen jedes Mal aufs Neue, beim Malen und auch beim Betrachten ein Stück näherkomme, mich mehr und mehr finde. Mit ihnen bringe ich mein Innerstes nach außen und dadurch darf mein Potenzial sich immer stärker entfalten. Für mich ist diese Art der Malerei ein großes Geschenk. Durch meine Werke geschieht Transformation.
Susanne: „»Seelenmalerei« ist der umschreibende Begriff für Deine Kunst. Wie kam es zu dieser Ausdrucksform und wie möchtest Du diese in Deinen Kursen vermitteln?“

Raphalea: Je mehr ich mich mit meiner Malerei beschäftigt habe, umso mehr habe ich festgestellt, wie sehr ich es liebe, mich selbst dabei zu erforschen und zu beobachten, was geschieht, wenn ich dies oder jenes, mit dieser oder jener Farbe mache. Ich bin immer voll dabei beim Malen, also mit dem Herzen, mit meiner Seele.
Seit über 20 Jahren beschäftige ich mich jetzt mit der Kraft der Farben, mit ihren Energien und Frequenzen und was sie mit uns machen. Wie transformativ sie auf unsere Seele wirken, wie heilsam sie sind. Durch diese Art der Malerei ist in mir im Lauf der Zeit, so viel Heilung und Veränderung geschehen und es sind viele wundersame Werke entstanden, die auch auf den Betrachter heilsam und transformativ wirken.
Und das ist es, was ich den Menschen gerne mitgeben möchte, eine Möglichkeit, sich auf malerische Weise selbst zu entdecken. Dass es da mehr gibt, wie das, was wir selbst glauben zu sein. Dass alles Energie ist und dass wir dieses Wissen für uns nutzen können, uns selbst ein Stück weit zu heilen und uns wieder näher zu kommen.
Susanne: „Welche Interessen hast Du neben der Kunst?“

Raphalea: Tanzen. Gemeinsam mit meinem Mann und mit jeder Menge Leidenschaft und Begeisterung. Mittlerweile tanzen wir seit 2022 Turniere in Standard - Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Slowfox und Quickstep.
Susanne: „Dein Lieblingszitat und warum gerade dieses?“
Raphalea: „Das Leben ist bunt.“
Weil uns das Leben so unglaublich viele Möglichkeiten und Facetten zu bieten hat, egal ob es uns gefällt oder auch nicht …
Susanne: „Liebe Raphaela, ein großes Dankeschön, dass Du Dir Zeit genommen hast, meine Fragen zu beantworten, und für diesen spannenden Einblick!“

Weitere Informationen über Raphaela C. Häringer, ihre Malerei und Kurse findest du hier auf ihrer Homepage unter https://www.lebensart-raphaela.de/


Weitere Informationen zur Farbkreisreise
Falls du gerne auch bei anderen Aktionen der Farbkreisreise mitmachen möchtest, folge einfach bei Instagram meinem Instagram-Account und du erhältst immer alle Informationen zu den Monatsthemen.
Falls du ganz neu auf die Farbkreisreise gestoßen bist, findest du viele Informationen unter
Blogartikel "Farbkreisreise 2024: Die Farbe Blau im Januar"
Die Hintergründe zur Farbkreisreise erkläre ich näher in meinem Blogartikel  "Farbe ins Grau: eine Reise durch den Farbkreis"
Wenn du zukünftig keine Informationen zur Farbkreisreise versäumen möchtest, melde dich hier zum Newsletter der Farbkreisreise an:

Hier kannst du dich anmelden: